Schwạmm
<Schwamms (Schwammes), Schwämme> der Schwamm SUBST1. eine Pilzart, die auf Holz oder feuchten Mauern wächst
2. ein Meereslebewesen mit sehr elastischem Körper
3. ein weicher, saugfähiger Gegenstand, der mit seinen großen Poren viel Wasser aufnehmen kann und zum Reinigen benutzt wird Er wischte die Tafel mit dem Schwamm ab.
4. österr. Pilz
5. Schwamm drüber! umg. Reden wir nicht mehr darüber!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwạmm
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ schwimmen
Schwạmm
der; -(e)s, Schwäm•me 1. ein Lebewesen mit einem elastischen Körper mit vielen kleinen Öffnungen, das im Meer lebt und an einer Stelle festgewachsen ist
2. der Körper eines toten Schwammes (1) od. etwas Ähnliches aus einem weichen Material, mit dem man eine große Menge Wasser aufsaugen und Oberflächen sauber machen kann: sich mit einem Schwamm waschen
|| -K: Badeschwamm, Tafelschwamm, Waschschwamm
3. ein Pilz, der auf Holz od. feuchten Mauern wächst
|| -K: Baumschwamm, Hausschwamm, Holzschwamm, Kellerschwamm
|| ID Schwamm drüber! gespr; wir wollen nicht mehr über diese unangenehme Sache sprechen!
|| zu
1. und
2. schwạmm•ar•tig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schwamm
(ʃvam)
substantiv männlich Schwamm(e)s , Schwämme (ˈʃvɛmə)
1. dickes Stück weiches, saugfähiges Material zum Waschen, Putzen einen nassen Schwamm ausdrücken Putzschwamm Badeschwamm
umgangssprachlich Vergessen wir das!
2. Zoologie Meerestier mit vielen kleinen Öffnungen
3. Schwammerl sammeln
4. Pilz, der das Holz in Häusern zerstört
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.