Rou·ti·ne
[ru...] <Routine, Routinen> die Routine SUBST1. die Geschicklichkeit, die jmd. durch lange Übung erworben hat Routine in etwas haben, Ihm fehlt noch etwas Routine bei der Arbeit.
2. etwas, das durch längere Anwendung zur Gewohnheit geworden ist zur Routine werden, tägliche Routine
3. abwert. etwas, das nur noch mechanisch ausgeführt wird, aber keinen großen Sinngehalt mehr hat Das monatliche Treffen ist zur Routine erstarrt, wir müssen uns etwas Neues einfallen lassen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rou•ti•ne
[ru-] die; -; nur Sg 1. Routine (in etwas (Dat)) die Fähigkeit, etwas geschickt od. gut zu machen, besonders weil man schon seit langer Zeit Erfahrung darin hat ≈ Übung (2) <langjährige, große Routine; Routine haben; jemandem fehlt (noch) die Routine; zu etwas gehört Routine>: Er hat noch keine Routine im Autofahren
2. meist pej; etwas, das man schon so oft getan hat, dass man es richtig macht, aber kein Interesse mehr daran hat <etwas wird zur Routine, etwas erstarrt in Routine>
|| K-: Routinearbeit
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Routine
(ruˈtiːnə)
substantiv weiblich nur Singular Routine
1. durch Erfahrung gewonnene Fähigkeit, etw. schnell und richtig zu machen Ihr fehlt noch die Routine.
2. immer gleicher Ablauf einer oft durchgeführten Tätigkeit Keine Angst, die Fragen sind reine Routine. Routineüberprüfung Routineoperation Mit der Zeit wird einem das zur Routine.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.