Rohöl

Roh·öl

 <Rohöls (Rohöles), Rohöle> das Rohöl SUBST techn.: nicht raffiniertes Erdöl
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

roh

Adj
1. nicht gekocht und nicht gebraten <ein Ei, Fleisch, Gemüse>: Obst wird meistens roh gegessen; Das Steak ist innen noch roh
2. nicht od. nur wenig bearbeitet <ein Diamant, ein Entwurf, ein Fell, Holz, Marmor>: ein roh behauener Stein; Rohe Bretter sind rau, sie müssen erst noch gehobelt werden
|| K-: Rohdiamant, Roheisen, Roherz, Rohmaterial, Rohmetall, Rohöl, Rohprodukt; Rohentwurf, Rohfassung
3. pej; so, dass sich der Betroffene nicht darum kümmert, ob jemand Schmerzen hat od. ob etwas beschädigt wird ≈ grob (4), brutal, rücksichtslos ↔ sanft, vorsichtig <ein Bursche, ein Spaß, Worte; jemanden roh behandeln; roh zu jemandem sein>: Er packte sie roh am Arm und zerrte sie mit sich; Als er das Schloss nicht öffnen konnte, versuchte er es mit roher Gewalt
4. das rohe Fleisch Fleisch, das nicht mehr mit Haut bedeckt ist: An der Stelle, an der er sich verbrannt hatte, kam das rohe Fleisch hervor
|| zu
3. Roh•heit die

Öl

das; -(e)s, -e
1. eine Substanz (ähnlich einem flüssigen Fett), die in Wasser immer oben schwimmt. Öle verwendet man zum Kochen, als Brennstoff od. damit Maschinen leichter laufen <ein tierisches, pflanzliches Öl; ranziges Öl; ätherische Öle>: nur Öl zum Kochen verwenden; eine Salatsoße aus Essig und Öl; Nach 5000km sollte beim Auto das Öl gewechselt werden
|| K-: Ölfleck, Ölgewinnung, Ölkanne, Ölpalme
|| -K: Hautöl, Maschinenöl, Motoröl, Salatöl, Schmieröl, Sonnenöl, Speiseöl; Distelöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl
2. nur Sg ≈ Erdöl <Öl fördern; nach Öl bohren; mit Öl heizen>
|| K-: Ölbohrung, Ölembargo, Ölfeld, Ölförderung, Ölgewinnung, Ölheizung, Ölindustrie, Ölkonzern, Öllager, Ölleitung, Ölmulti, Ölpreis, Ölquelle, Ölraffinerie, Öltank, Öltanker
|| -K: Heizöl, Mineralöl, Rohöl
3. Kurzw ↑ Ölfarbe (1): Er malt in Öl
|| K-: Ölbild, Ölgemälde, Ölmalerei
|| ID Öl ins Feuer gießen durch das, was man sagt od. tut, einen Streit, eine Aufregung o. Ä. noch schlimmer machen; Öl auf die Wogen gießen etwas sagen, was aufgeregte od. streitende Menschen beruhigt
|| zu
1. und
2. öl•hal•tig Adj; nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Rohöl

crude oil

Rohöl

petróleo crudo

Rohöl

pétrole brut

Rohöl

petrolio greggio
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.