1. das Wegnehmen eines Gegenstandes von jemandem (unter Androhung od. Anwendung von Gewalt) <einen (bewaffneten) Raub begehen, verüben; wegen schweren Raubes vor Gericht stehen, angeklagt sein> || K-: Raubüberfall || -K: Bankraub, Kirchenraub, Straßenraub; Juwelenraub
2. die Entführung eines Menschen || -K: Kindesraub, Mädchenraub, Menschenraub
3. die Dinge, die jemand/ein Tier geraubt hat ≈ Beute <seinen Raub in Sicherheit bringen> || ID etwas wird ein Raub der Flammengeschr; etwas wird bei einem Brand zerstört ≈ etwas verbrennt
Über•fall
der
1.ein Überfall (auf jemanden/etwas) ein plötzlicher Angriff mit Waffen || -K: Banküberfall, Raubüberfall
2.gespr hum; ein Besuch, bei dem sich der Besucher vorher nicht angemeldet hat
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.