rüh•ren
2; rührte, hat gerührt; [Vt] 1. etwas rühren eine kleine Bewegung (mit einem Körperteil) machen: Meine Finger waren so kalt, dass ich sie nicht mehr rühren konnte
|| NB: kein Passiv!
2. etwas rührt jemanden etwas ruft bei jemandem Mitleid od. Sympathie hervor <zu Tränen gerührt sein; ein rührender Anblick, eine rührende Szene>: Es ist rührend, wie sie sich um ihren kleinen Bruder kümmert; Er war zutiefst gerührt
|| NB: meist im Zustandspassiv od. Partizip Präsens; [Vr]
3. sich rühren ≈ sich bewegen <sich nicht von der Stelle, nicht aus dem Bett, nicht aus dem Haus rühren>: Er war so erschöpft, dass er sich nicht mehr rühren konnte
4. sich (bei jemandem) rühren gespr; sich mit jemandem in Verbindung setzen ≈ sich bei jemandem melden: Jetzt muss ich mal Franz anrufen, der hat sich schon lange nicht mehr gerührt
5. kein Blatt/nichts rührt sich alles ist ruhig
|| ID meist Da rührt sich nichts gespr; es gibt keine Reaktion: Wir haben das schon mehrere Male beim Amt beantragt - aber da rührt sich nichts!; Rührt euch! Mil; verwendet als Kommando, bequem zu stehen
|| zu
2. Rüh•rung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.