Mịst
<Mists (Mistes)> der Mist SUBST kein Plur.1. mit Stroh vermischter Tierkot, der als Dünger verwendet wird Der Bauer bringt Mist auf die Felder.
2. umg. abwert. verwendet, um auszudrücken, dass man eine Sache sehr schlecht findet Was hast du denn für den Mist bezahlt?, Er redet oft solchen Mist. Mist bauen umg. etwas falsch machen nicht auf jemandes Mist gewachsen sein umg. nicht von jmdm. stammen Diese Idee ist doch bestimmt nicht auf deinem Mist gewachsen!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mịst
der; -(e)s; nur Sg 1. eine Mischung aus Kot, Urin und Stroh, die man als Dünger verwendet
|| K-: Mistgabel, Misthaufen
2. gespr pej; etwas, das sehr schlecht, dumm od. wertlos ist <Mist machen, erzählen, reden>: So ein Mist!; Diese Sendung im Fernsehen war der reinste Mist
|| ID Mist verzapfen gespr pej; etwas Schlechtes od. Dummes erzählen; Mist bauen gespr; (einen) Fehler machen; verdammter Mist! gespr! verwendet, um Wut auszudrücken; meist Das ist nicht auf seinem Mist gewachsen gespr; das ist nicht seine Idee gewesen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Mist
(mɪst)
substantiv männlich nur Singular Mist(e)s
1. Landwirtschaft Mischung aus Stroh, Kot und Urin von Tieren Mist auf den Feldern ausbringen Mistgabel Misthaufen
umgangssprachlich nicht jds Idee oder Schuld sein
2. umgangssprachlich abwertend etw. Dummes Erzähl / Mach keinen Mist!
(einen) Fehler, Dummheiten machen
3. umgangssprachlich abwertend etw. Schlechtes oder Unbrauchbares Das Auto / Wetter ist totaler Mist! (So ein) Mist!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.