Lạst
<Last, Lasten> die Last SUBST1. etwas Schweres, das von jmdm. oder einem Tier oder einer Maschine getragen wird große Lasten mit Kamelen transportieren, Er brach unter der Last des Zementsackes zusammen.
2. eine Verpflichtung, die Mühe bereitet die Last der täglichen Arbeit, Kinder sind Last und Freude zugleich.
3. geh. Geld, das man jmdm. oder dem Staat schuldet mit der Steuererhöhung den Bürgern neue Lasten aufbürden zu Lasten von ... auf Kosten von die Kosten der Anlieferung gehen zu Lasten der Firma jemandem zur Last fallen abwert. jmdm. Mühe bereiten und deshalb lästig werden Er fällt ihr allmählich mit seiner Trinkerei zur Last. jemandem etwas zur Last legen geh. jmdn. beschuldigen, etwas getan zu haben Ihm wurde ein Verbrechen zur Last gelegt. mit jemandem/etwas seine Last haben mit jmdm. oder etwas Mühe haben Mit der Pflege ihres alten Vaters hat sie ihre Last. Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.20 Der Betrag geht zu Lasten/zulasten meines Kontos.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lạst
die; -, -en 1. etwas Schweres, das jemand od. ein Tier tragen muss: Afrikanische Frauen tragen Lasten oft auf dem Kopf; die schwere Last, die der Esel zu tragen hatte
|| K-: Lastesel, Lasttier
2. meist Sg; etwas, das jemandem viel Arbeit, Mühe und Schwierigkeiten macht ≈ Bürde <die Last des Alltags, eines Amtes, des Berufs, der Geschichte>: sich von der Last des Alltags erholen
3. geschr; das Geld, das man jemandem schuldet od. an den Staat zahlen muss ≈ Schulden, Steuern, Abgaben
|| -K: Schuldlast, Steuerlast
4. jemandem zur Last fallen jemandem viel Arbeit und Mühe machen (u. somit auf die Nerven gehen) ≈ jemandem lästig werden
5. jemandem etwas zur Last legen geschr; jemandem die Schuld für etwas geben ≈ jemanden beschuldigen, bezichtigen
|| NB:
↑ zulasten TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Last
(last)
substantiv weiblich Last , Lasten
1. etw. Schweres, das getragen oder transportiert werden soll ein Anhänger für Lasten bis zu 500 kg Lastkahn Lastenaufzug Lastesel
2. etw., das jdm viel Mühe, Arbeit oder viele Sorgen macht sich von der Last der Verantwortung befreien Er hat mir mit der Entscheidung eine schwere Last auferlegt. sich von der erdrückenden Last der Verantwortung befreien
jdm viel Arbeit, Mühe machen Ich will dir nicht zur Last fallen.
etw. geht auf jds Kosten Der Versand der Ware geht zu Ihren Lasten.
Recht Anklage wegen etw. erheben Dem Angeklagten wird Folgendes zur Last gelegt: ...
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.