Kụnst
<Kunst, Künste> die Kunst SUBST1. das schöpferische Gestalten und Schaffen von Werken (wie Malerei, Musik, Literatur), für das jmd. Begabung und ein bestimmtes Können braucht Er setzt sich dafür ein, die Kunst stärker zu fördern., Ich interessiere mich für bildende/darstellende Kunst., Sie drückt in der Kunst ihre Ideen und Gefühle aus., ein Leben für die Kunst
-akademie, -auffassung, -betrachtung, -denkmal, -diebstahl, -experte, -expertin, -fälschung, -gegenstand, -hochschule, -kenner(in), -maler(in), -mäzen(in), -museum, -objekt, -richtung, -sammler(in), -sammlung, -student(in), -theorie, -verständnis
2. kein Plur. Werk(e) eines bestimmten Künstlers, einer Epoche (als Anschauungs- und Studienobjekte) Ich habe mir ein Buch über die antike/europäische Kunst gekauft., Sie studiert Kunst., die antike/moderne Kunst, die abendländische/asiatische/ griechische/orientalische/römische Kunst, die Kunst der Antike/Gotik/Moderne/Renaissance, die Kunst eines Paul Klee/des Michelangelo
-besitz
3. die besondere Fähigkeit und Geschicklichkeit, die man für etwas benötigt Sie beherrscht die Kunst, etwas Bedeutendes mit wenigen Worten zu sagen., die Kunst des Gesprächs/der Höflichkeit/der Liebe/des Schenkens/des Schweigens
Rede-, Überredungs-, Verführungs-
4. die schwarze Kunst Magie das ist keine Kunst umg. das ist leicht mit seiner Kunst am Ende sein umg. nicht mehr weiterwissen Kunst sein umg. nicht natürlich oder echt, sondern künstlich sein eine brotlose Kunst umg. ein Gewerbe, mit dem man keinen großen Gewinn erzielen kann
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kụnst
die; -, Küns•te 1. (eine der) Tätigkeiten des Menschen, durch die er Werke schafft od. Dinge tut, die einen bestimmten ästhetischen Wert haben, und für die er eine besondere Begabung braucht (z. B. Malerei, Musik und Literatur) <Kunst und Kultur; die Kunst fördern; die bildende Kunst>
|| K-: Kunstgegenstand, Kunsthandwerk, Kunstlied, Kunstmaler, Kunstpreis, Kunstrichtung, Kunstverstand, Kunstverständnis, Kunstwerk
|| -K: Baukunst, Dichtkunst, Malkunst, Redekunst, Schauspielkunst, Tonkunst
2. die (Tätigkeiten und) Produkte der Architektur, Bildhauerei, Malerei, Grafik und des Kunsthandwerks als Objekt der Betrachtung, der Kritik o. Ä. <Kunst studieren; Werke der Kunst ausstellen>
|| K-: Kunstakademie, Kunstausstellung, Kunstgeschichte, Kunsthandel, Kunsthändler, Kunsthandlung, Kunsthistoriker, Kunsthochschule, Kunstkalender, Kunstkritik, Kunstsammler, Kunststudium, Kunstwissenschaft
3. ohne Artikel, nur Sg ≈ Kunstwerk: Ist das Kunst oder Kitsch?
4. die Fähigkeit, etwas besonders gut od. etwas Schwieriges tun zu können ≈ Geschicklichkeit: die Kunst des Überzeugens; die Kunst, mit wenig Worten viel zu sagen
5. ohne Artikel, nur Sg; etwas, das nicht von selbst (natürlich) entstanden ist, sondern vom Menschen (nach)gemacht wurde ↔ Natur
|| K-: Kunstblume, Kunstdarm, Kunstdünger, Kunstfaser, Kunstharz, Kunsthonig, Kunstleder, Kunstsprache, Kunstwort
6. Kurzw ↑ Kunsterziehung|| K-:
Kunstlehrer,
Kunstnote,
Kunststunde,
Kunstunterricht 7. bildende Kunst ≈ Kunst (2)
8. darstellende Kunst Schauspiel und Tanz
9. entartete Kunst hist pej; Kunstwerke, die die Nationalsozialisten für unnatürlich hielten und verboten haben
10. die schönen Künste ≈ Kunst (1)
|| ID etwas ist eine/keine Kunst gespr; etwas ist schwierig/einfach (zu machen); mit seiner Kunst am Ende sein gespr; nicht mehr weiterwissen; eine brotlose Kunst gespr; eine Tätigkeit, mit der man nur wenig od. gar kein Geld verdienen kann
|| zu
1. kụnst•los Adj; zu
1. und
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kunst
(kʊnst)
substantiv weiblich Kunst , Künste (ˈkʏnstə)
1. Wissenschaft das schöpferische Gestalten mit Worten, Musik, Farben oder Materialien darstellende / bildende Kunst Kunstausstellung Kunstgeschichte
2. Schule Schulfach, in dem Zeichnen und Malen unterrichtet wird Kunstlehrer
3. Fähigkeit, etw. Schwieriges gut zu beherrschen ein Meister der Überredungskunst sein Das ist doch keine Kunst, das kann ich auch! Er beherrscht die hohe Kunst des Regierens noch nicht.
umgangssprachlich ein Beruf, der wenig Geld einbringt
4. Natur etw., das nicht natürlich entstanden ist, sondern von Menschen geschaffen wurde Kunstrasen aus Plastik Kunstdünger Kunstfaser Kunstleder
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.