Konfession

Kon·fes·si·on

 <Konfession, Konfessionen> die Konfession SUBST
1rel.: Gesamtheit der Sätze, die einen Glauben bezeugen, Bekenntnisbuch
2. Glaubensgemeinschaft mit einer bestimmten Konfession 1
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Kon•fes•si•on

[-'sjoːn] die; -, -en
1. eine religiöse Gruppe innerhalb einer Religion (besonders des Christentums), z. B. die Katholiken od. die Protestanten
2. die Religion(sgemeinschaft), der man offiziell angehört ≈ Bekenntnis
|| K-: Konfessionsschule, Konfessionswechsel
|| zu
2. kon•fes•si•ons•los Adj; nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Konfession

(kɔnfɛˈsjoːn)
substantiv weiblich
Konfession , Konfessionen
Religion die Religion, der man angehört Christen katholischer / evangelischer Konfession Konfessionszugehörigkeit
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Konfession

denomination

Konfession

mezhep

Konfession

confessione

Konfession

confesión

Konfession

confession

Konfession

исповедь

Konfession

confissão

Konfession

اعتراف

Konfession

spowiedź

Konfession

εξομολόγηση

Konfession

Изповед

Konfession

וידוי

Konfession

告白

Kon|fes|si|on

f <-, -en> → (religious) denomination; welche Konfession haben Sie?what denomination are you?; die Augsburger Konfessionthe Augsburg Confession
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Konflikte zwischen Konfessionensectarian conflicts
Helvetische KonfessionHelvetic Confession
Augsburger KonfessionAugsburg Confession
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.