Kịnd
<Kinds (Kindes), Kinder> das Kind SUBST1. ein noch nicht geborener oder gerade erst oder erst vor kurzem geborener Mensch In diesem Saal liegen die neugeborenen Kinder., Sie erwartet im Herbst ihr zweites Kind.
2. ein junger, noch nicht erwachsener Mensch Der Eintritt ist frei für Kinder bis zu zehn Jahren., Die Kinder sind groß geworden!
-erarzt, -erärztin, -erbeihilfe, -erbett, -erchor, -erfahrkarte, -erfahrrad, -erfest, -ergottesdienst, -erheim, -erkriminalität, -ernahrung, -erpflegerin, -erprogramm, -erpsychologie, -ersendung, -erspielzeug, -erwagen, -erzimmer
3. jmds. unmittelbarer Nachkomme Wir waren zu Hause drei Kinder., Unsere Kinder sind längst schon ausgezogen, um in anderen Städten zu studieren.
4. nur Plur. umg. Anrede an mehrere Personen Kommt Kinder, wir müssen aufbrechen! das Kind mit dem Bade ausschütten umg. übereilt handeln und dabei Gutes und Schlechtes gleichermaßen verwerfen sich bei jemandem lieb Kind machen umg. abwert. sich bei jmdm. einschmeicheln mit Kind und Kegel umg. mit allen Familienmitgliedern das Kind beim Namen nennen umg. eine unangenehme Sache direkt ansprechen kein Kind von Traurigkeit sein umg. ein lebenslustiger Mensch sein jemand wird das Kind schon schaukeln umg. jmd. wird mit einer Sache schon zurechtkommen Keine Sorge, wir werden das Kind schon schaukeln!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.