Kẹnn·zei·chen
<Kennzeichens, Kennzeichen> das Kennzeichen SUBST1. Nummernschild eines Kraftfahrzeugs Der Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen ... wurde vergangene Nacht gestohlen.
2. (charakteristisches) Merkmal, an dem man jmdn. oder etwas erkennen kann Dies ist ein Kennzeichen aller Modelle dieser Baureihe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kẹnn•zei•chen
das 1. etwas Besonderes, an dem man jemanden/etwas erkennen, identifizieren, von anderen Personen/Dingen unterscheiden kann ≈ Merkmal <ein auffälliges, deutliches, sicheres Kennzeichen>: Im Pass werden besondere Kennzeichen der betreffenden Person eingetragen, wie z. B. Narben
2. ein Symbol, das dazu dient, dass man jemanden/etwas erkennen kann ≈ Abzeichen
3. ein Schild mit einer Kombination von Buchstaben und Zahlen am Auto, Motorrad usw <das polizeiliche, amtliche Kennzeichen>: „Welches Kennzeichen hatte das Auto, das den Unfall verursachte?“
|| -K: Fahrzeugkennzeichen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kennzeichen
(ˈkɛnʦaiçən)
substantiv sächlich Kennzeichens , Kennzeichen
1. Auto Kombination aus Buchstaben und Zahlen auf dem Nummernschild eines Fahrzeugs das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen A - BK 321
2. ein besonderes Merkmal, an dem man jdn / etw. erkennen kann etw. ist ein sicheres Kennzeichen dafür, dass ... Hat der Vermisste irgendwelche besonderen Kennzeichen?
3. Zeichen, an dem man etw. erkennen kann Behälter, die Gift enthalten, tragen einen Totenkopf als Kennzeichen. Behälter mit Giften tragen einen Totenkopf als Kennzeichen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.