Kar•tọf•fel
die; -, -n 1. eine runde od. längliche Knolle mit dünner brauner Schale, die unter der Erde wächst. Man isst sie gekocht od. gebraten <alte (= vom vergangenen Herbst), neue, festkochende, mehlige Kartoffeln; Kartoffeln ernten, schälen, kochen, einkellern>
|| K-: Kartoffelacker, Kartoffelernte, Kartoffelfeld, Kartoffelsack, Kartoffelschale, Kartoffelschnaps, Kartoffelsuppe; Kartoffelbrei, Kartoffelpüree
|| -K: Frühkartoffel; Futterkartoffel; Salatkartoffel; Speisekartoffel
2. die Pflanze, an der die Kartoffeln (1) wachsen <Kartoffeln anbauen, pflanzen>
|| K-: Kartoffelfäule, Kartoffelkraut
Pü•ree
das; -s, -s; eine weiche Masse, die entsteht, wenn man besonders Kartoffeln od. ein Gemüse weich kocht und dann zerquetscht ≈ Brei
|| -K: Erbsenpüree, Kartoffelpüree
|| hierzu pü•rie•ren (hat) VtTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.