Họlz
das; -es, Höl•zer 1. nur Sg; das Material, aus dem Äste und Stämme von Bäumen bestehen und aus dem man z. B. Möbel und Papier macht <dunkles, helles, gemasertes, hartes, weiches, dürres, trockenes Holz; Holz hacken, sägen, spalten, stapeln; (etwas aus) Holz schnitzen>: ein Schrank aus massivem Holz; Holz für ein Lagerfeuer sammeln
|| K-: Holzbank, Holzbein, Holzblasinstrument, Holzbrett, Holzbrücke, Holzfigur, Holzfußboden, Holzgerüst, Holzhammer, Holzhaus, Holzhütte, Holzindustrie, Holzkiste, Holzklotz, Holzkreuz, Holzscheit, Holzschnitzer, Holzschnitzerei, Holzschuhe, Holzschuppen, Holzski, Holzspan, Holzsplitter, Holzstapel, Holzstück, Holzzaun; holzgeschnitzt, holz getäfelt, holzverkleidet
|| -K: Buchenholz, Eichenholz usw; Bauholz, Brennholz, Möbelholz; Hartholz, Weichholz
|| NB: Als Plural wird Holzarten od. Holzsorten verwendet
2. meist Pl; eine bestimmte Sorte Holz (1): für den Geigenbau nur beste Hölzer verwenden; Mahagoni und Teak sind edle Hölzer
|| -K: Edelholz, Laubholz, Nadelholz
3. veraltend ≈ Wald <ins Holz gehen, fahren>
4. Holz machen Bäume fällen
oder Brennholz klein hacken
|| ID
etwas ist viel Holz gespr; etwas ist eine große Menge Geld, Arbeit
o. Ä.;
jemand ist aus hartem/
weichem Holz geschnitzt jemand ist körperlich und geistig sehr belastbar/nicht sehr belastbar, hat einen festen Charakter/ist charakterlich nicht gefestigt;
jemand ist aus anderem/
dem gleichen Holz geschnitzt jemand ist charakterlich ganz anders als/genau so wie eine bestimmte andere Person;
jemand steht wie ein Stück Holz da jemand steht steif und unbeweglich da;
Holz sägen gespr hum ≈ schnarchen; (
viel)
Holz vor der Hütte haben gespr hum; (von Frauen) einen großen Busen haben
|| ► Gehölz,
hölzern
Scheit
das; -(e)s, -e/südd (A) (CH) -er; ein Stück Holz, das man im Ofen verbrennt <ein paar Scheite auflegen, nachlegen>
|| K-: Scheitholz
|| -K: HolzscheitTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.