Hofnarr

Hof

der; -(e)s; Hö•fe
1. eine Fläche hinter einem Haus od. zwischen Häusern, die von Mauern o. Ä. umgeben ist (u. die von den Hausbewohnern zu verschiedenen Zwecken benutzt wird) ↔ Garten <ein gepflasterter, geteerter Hof; auf dem/im Hof spielen; Fahrräder im Hof abstellen, Wäsche im Hof aufhängen>: Das Fenster geht auf den/zum Hof hinaus
|| K-: Hoftor
|| -K: Hinterhof; Schulhof
2. das Haus eines Bauern mit den Ställen, dem Garten, den (angrenzenden) Feldern usw ≈ Gehöft <einen Hof erben, pachten, verpachten; in einen Hof einheiraten>: Nur noch wenige Höfe im Dorf werden bewirtschaftet
|| K-: Hoferbe; Hofhund
|| -K: Bauernhof, Gutshof
3. der Ort und die Häuser, in denen ein König, Fürst o. Ä. lebt und von wo aus er ein Gebiet regiert <der königliche, kaiserliche Hof; bei Hofe/am Hof eingeführt werden; am Hof leben>: der Hof Ludwigs XIV. in Versailles
|| K-: Hofadel, Hofdame, Hofgesellschaft, Hofgarten, Hofkirche, Hoflieferant, Hofnarr, Hofpoet
|| -K: Fürstenhof, Kaiserhof, Königshof
4. nur Sg, Kollekt; die Personen, die am Hof (3) eines Herrschers leben ≈ Hofstaat: Die Schauspieltruppe führte ihr Stück vor dem Hof des Königs auf
5. nur Sg; ein heller Bereich besonders um den Mond, der wie Nebel aussieht
6. nur Sg; verwendet als Teil von Namen von Gasthöfen und Hotels: im Bamberger Hof absteigen
7. <ein Fürst, ein König> hält (irgendwo) Hof hist; ein Fürst, ein König o. Ä. ist mit seinem Hofstaat irgendwo und regiert: Karl der Große hielt in Aachen Hof
|| ID jemandem den Hof machen veraltend; als Mann charmant um eine Frau werben
|| zu
7. Hof•hal•tung die; nur Sg

Nạrr

der; -en, -en
1. jemand, der nicht richtig nachdenkt und sich (in einer bestimmten Situation) ganz falsch und unvernünftig verhält ≈ Dummkopf: Er war ein Narr, ihren Lügen zu glauben
2. hist; jemand, der besonders am Hof eines Königs od. Fürsten die Aufgabe hatte, die Menschen zum Lachen zu bringen
|| -K: Hofnarr
3. jemand, der sich ein buntes lustiges Kleid anzieht und so Karneval feiert
|| ID jemanden zum Narren halten versuchen, jemanden zu täuschen, einen Spaß mit jemandem zu machen: Dieses teure Auto soll dir gehören? - Du willst mich wohl zum Narren halten!; an jemandem/etwas einen Narren gefressen haben gespr; jemanden/etwas sehr gern mögen
|| zu
1. und
3. Nạ̈r•rin die; -, -nen
|| NB: der Narr; den, dem, des Narren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Hofnarr

jester

Hofnarr

buffone di corte
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.