Hintertür

Hịn·ter·tür

 <Hintertür, Hintertüren> die Hintertür SUBST Tür auf der Rückseite eines Gebäudes ein Haus durch die Hintertür betreten sich noch eine Hintertür offenhalten übertr. sich einen Ausweg offenhalten Sie haben sich nicht endgültig entschieden, sondern sich noch eine Hintertür offen gehalten. durch die Hintertür übertr. auf Umwegen Ihr Plan ist abgelehnt worden, jetzt versuchen sie, ihn durch die Hintertür doch noch zu verwirklichen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hịn•ter•tür

die; eine Tür auf der hinteren Seite eines Hauses
|| ID durch die Hintertür auf Umwegen: etwas abschaffen und durch die Hintertür wieder einführen; sich (Dat) eine Hintertür offenhalten sich eine Möglichkeit offenhalten, durch die man etwas (z. B. ein Versprechen) wieder rückgängig machen kann
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Hintertür

(ˈhɪntɐtyːɐ)
substantiv weiblich
Hintertür , Hintertüren
1. Eingang auf der Rückseite Der Täter entkam durch die Hintertür.
2. versteckte, nicht ganz legale oder moralische Möglichkeit, einer Pflicht o. Ä. zu entkommen Er hält sich immer gern ein Hintertürchen offen. So wird die abgeschaffte Steuer durch die Hintertür wieder eingeführt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Hintertür

backdoor, back door, back-door

Hintertür

arka kapı
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.