Hịn·der·nis
<Hindernisses, Hindernisse> das Hindernis SUBST etwas, das das Fortkommen verhindert oder behindert Umgestürzte Bäume, Felsbrocken, Wassergräben und andere Hindernisse versperrten unseren Weg., jemandem für sein berufliches Fortkommen ständig Hindernisse in den Weg legenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hịn•der•nis
das; -ses, -se 1. etwas, das einen Weg versperrt und das Weiterkommen schwer od. unmöglich macht ≈ Barriere <ein Hindernis aufbauen, errichten, umgehen, überwinden/nehmen, überspringen>: Das Pferd setzte mühelos über die Hindernisse; Ohne die Fähre wäre der Fluss für uns ein unüberwindliches Hindernis gewesen
|| K-: Hindernislauf, Hindernisrennen
2. ein Hindernis (für jemanden/etwas) etwas, das es schwierig macht, etwas zu tun ≈ Schwierigkeit <ein Hindernis beseitigen/aus dem Weg räumen/überwinden; jemandem Hindernisse in den Weg legen>: Das Inserat lautete: „Reparaturen Tag und Nacht, Entfernung kein Hindernis“
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hindernis
(ˈhɪndɐnɪs)
substantiv sächlich Hindernisses , Hindernisse
1. etw., das den Weg versperrt Nach dem Sturm lagen Bäume und Äste als Hindernisse auf der Straße.
2. etw., das das Erreichen eines Ziel erschwert Bei diesem Projekt gab es technische und rechtliche Hindernisse.
es für jdn schwer machen, ein Ziel zu erreichen
3. Sport etw., das im Weg steht und über das man / ein Pferd springen muss Hindernisrennen Das Pferd scheiterte am letzten Hindernis.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.