Fleisch
das; -(e)s; nur Sg 1. die weiche Substanz am Körper von Menschen und Tieren, die unter der Haut liegt und die Knochen umhüllt (besonders Muskeln): Der Löwe riss ein großes Stück Fleisch aus dem Körper der Antilope
|| K-: Fleischwunde
2. Teile des Fleisches (1) von Tieren, die man z. B. gekocht od. gebraten isst <fettes, frisches, mageres, rohes, zähes, gebratenes, geräuchertes Fleisch>
|| K-: Fleischgericht, Fleischkonserve
|| -K: Hühnerfleisch, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch
3. die weichen Teile von Früchten und bestimmten Gemüsearten, die man isst: das saftige Fleisch der Kirschen, Tomaten
|| -K: Fruchtfleisch
4. geschr veraltend; die sinnlichen, besonders sexuellen Bedürfnisse
|| K-: Fleischeslust
|| ID sich (Dat/Akk) ins eigene Fleisch schneiden (durch eine Dummheit, Unvorsichtigkeit) sich selbst schaden; meist etwas geht jemandem in Fleisch und Blut über jemand hat etwas schon so lange od. oft getan, dass er es automatisch beherrscht od. tut; sein eigen Fleisch und Blut geschr veraltend; sein eigenes Kind, seine eigenen Kinder; jemand fällt vom Fleisch gespr; jemand nimmt stark ab, wird mager
|| zu
1. fleisch•far•ben Adj
Huhn
das; -(e)s, Hüh•ner 1. ein meist weißer od. brauner Vogel, den besonders Bauern halten und dessen Fleisch und Eier man isst <Hühner picken Körner, baden im Sand, kratzen/scharren im Mist, sitzen auf der Stange; ein Huhn schlachten, rupfen, braten>: Ein weibliches Huhn heißt Henne, ein männliches nennt man Hahn und ein junges Küken
|| K-: Hühnerbein, Hühnerbrühe, Hühnerei, Hühnerfarm, Hühnerfleisch, Hühnerfrikassee, Hühnerfutter, Hühnerhof, Hühnerleber, Hühnerleiter, Hühnerstall, Hühnersuppe
|| -K: Brathuhn, Suppenhuhn
|| NB: ein Huhn, das gegessen wird, heißt meist Hühnchen od. Hähnchen
2. ein weibliches Huhn (1) ≈ Henne ↔ Hahn <ein Huhn gackert, legt Eier, brütet>
3. das Fleisch eines Huhns (1): Reis mit Huhn
4. ein verrücktes Huhn gespr hum; jemand, der ungewöhnliche Dinge tut od. lustige Ideen hat
5. ein dummes Huhn gespr pej; verwendet, um eine Frau zu bezeichnen, die man für dumm hält
|| ID mit den Hühnern hum; sehr früh <mit den Hühnern aufstehen, schlafen gehen>; Da lachen ja die Hühner! gespr; das ist lächerlich; Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn oft iron; jemand, der normalerweise nie Erfolg hat, hat auch einmal Erfolg
|| zu
1. hüh•ner•ar•ti•g- Adj; nur attr, ohne Steigerung, nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.