Höh·le
<Höhle, Höhlen> die Höhle SUBST1. unausgefüllter Raum unterirdische Höhlen im Felsen, früher lebten die Menschen in Höhlen, Die Kinder haben sich eine Höhle in den Schnee gegraben.
2. Behausung eines Tieres die Höhle eines Bären
3. umg. abwert. schlechte Wohnung Diese Wohnung ist eine fürchterliche Höhle.
4. anat.: Augenhöhle Seine Augen lagen in tiefen Höhlen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Höh•le
die; -, -n 1. ein Raum unter der Erde od. in einem Berg, Felsen usw <eine (unterirdische) Höhle entdecken, erforschen>: Die Steinzeitmenschen lebten in Höhlen
|| -K: Bärenhöhle, Dachshöhle, Fuchshöhle, Wolfshöhle; Erdhöhle
2. Kurzw ↑ Augenhöhle <jemandes Augen liegen tief in ihren Höhlen>
3. pej; eine dunkle, feuchte, ärmliche Wohnung <in einer muffigen Höhle hausen, wohnen>
4. gespr;
meist jemandes eigenes Zimmer od. seine Wohnung, wo er sich geborgen fühlt <sich in seine(r) Höhle verkriechen>
|| ID
meist sich in die Höhle des Löwen wagen hum; mutig zu jemandem hingehen, vor dem man Angst hat
|| ID
↑ aushöhlen TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Höhle
(ˈhøːlə)
substantiv weiblich Höhle , Höhlen
1. Geologie hohler Raum unter der Erde oder in einem Berg sich in einer Höhle verstecken Tropfsteinhöhle Höhlenmensch Höhlenforscher
2. Zoologie Höhle1 als Bau bestimmter Tiere Der Bär schlief in seiner Höhle.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.