ge•wịn•nen
; gewann, hat gewonnen; [Vt/i] 1. (etwas) gewinnen in einem Kampf, Wettstreit od. einer Auseinandersetzung der Erste, Beste od. der Sieger sein ↔ verlieren2 <eine Schlacht, den Krieg; den Pokal, das Rennen, einen Wettkampf gewinnen; eine Wette gewinnen; ein Spiel knapp, (haus)hoch gewinnen>: Der Schachweltmeister gewann jede Partie; Letztes Jahr hat Bayern München (mit) 3:0 gegen Werder Bremen gewonnen
2. (etwas) gewinnen bei einem Wettkampf od. Glücksspiel einen Preis bekommen ↔ verlieren2 (5): beim Roulette tausend Euro gewinnen; [Vt]
3. etwas gewinnen durch eigene Bemühungen, Anstrengungen etwas bekommen ↔ verlieren1 (4) <jemandes Achtung, Liebe, Vertrauen gewinnen; Ansehen, Einfluss gewinnen>
4. jemanden für etwas gewinnen jemanden dazu bewegen, sich an etwas zu beteiligen od. für etwas aktiv zu werden: Er konnte sie für die Partei gewinnen
5. etwas aus etwas gewinnen etwas aus etwas (meist einem Naturprodukt) herstellen: Wein gewinnt man aus Trauben
6. etwas gewinnen Tech; Bodenschätze wie z. B. Kohle od. Metalle aus der Erde holen ≈ abbauen (1), fördern2 <Eisen, Erze, Gold gewinnen>; [Vi]
7. an etwas (Dat) gewinnen mehr von etwas bekommen ≈ an etwas zunehmen ↔ verlieren1 (22) <an Höhe, an Geschwindigkeit, an Macht, an Einfluss gewinnen>
8. durch etwas gewinnen durch etwas schöner od. besser werden, seinen Wert steigern: Das Zimmer gewinnt durch die neuen Tapeten
|| zu
1. und
2. Ge•wịn•ner der; -s, -; Ge•wịn•ne•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.