Fremdsprachen

Frẹmd·spra·che

 <Fremdsprache, Fremdsprachen> die Fremdsprache SUBST eine Sprache, die nicht die eigene Muttersprache ist mehrere Fremdsprachen beherrschen, ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache Bilingualismus Deutsch als Fremdsprache Zweitspracherwerb Als Fremdsprache gilt jede Sprache, die sich eine Person nach abgeschlossenem Erstspracherwerb (Erwerb einer Muttersprache) aneignet. Eine Fremdsprache wird im gesteuerten Spracherwerb vor allem im schulischen Unterricht erworben, aber auch durch Sprachkurse außerhalb der Schule, sowie auch autodidaktisch im Eigenstudium. Davon unterschieden wird der Erwerb einer Zweitsprache (Zweitspracherwerb) im Kindesalter (vgl. unter Bilingualismus) oder im Erwachsenenalter ohne Unterricht (vgl. unter Zweitspracherwerb). Fremdsprachenkenntnisse lassen sich nach den Gesichtspunkten der aktiven oder passiven Sprachbeherrschung, sowie der im mündlichen oder schriftlichen Bereich beurteilen. In vielen beruflichen Tätigkeitsfeldern gilt die Beherrschung mindestens einer Fremdsprache als Schlüsselqualifikation.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen

Fremdsprachen

foreign languages

Fremdsprachen

yabancı dil

Fremdsprachen

lingue estere
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.