Er·ọ̈ff·nung
<Eröffnung, Eröffnungen> die Eröffnung SUBST1. Erklärung, dass etwas der Öffentlichkeit zugänglich ist Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte durch den Minister.
-sfeier, -srede
2. Aufnahme des Geschäftbetriebs Bei der Eröffnung gibt es Freibier.
3. Erklärung, dass etwas begonnen hat Was machen wir bis zur Eröffnung der Sitzung?
4. das Einrichten Bei Eröffnung des Kontos habe ich gleich 100 Euro eingezahlt.
5. geh. Offenbarung Ihre Eröffnungen machten ihn sprachlos.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•ọ̈ff•nen
; eröffnete, hat eröffnet; [Vt] 1. etwas eröffnen etwas, das neu gebaut od. eingerichtet wurde, den Benutzern zur Verfügung stellen ↔ schließen <einen Laden, ein Lokal, ein Museum, eine neue Autobahn, eine Fluglinie eröffnen>
2. etwas (mit etwas) eröffnen veranlassen, dass etwas beginnt, indem man etwas tut, das meist zeremoniellen Charakter hat ↔ schließen, beenden: Die Diskussion eröffnen; Der Richter erklärte die Verhandlung für eröffnet; Die Feier wurde mit einer Rede des Bürgermeisters eröffnet
3. (jemandem/etwas) etwas eröffnen eine neue Möglichkeit (für jemanden/etwas) schaffen <(jemandem) eine neue, ungeahnte Möglichkeit/Perspektive, einen neuen Weg eröffnen>: Die Erfindung der Dampfmaschine eröffnete der Seefahrt völlig neue Perspektiven
4. jemandem etwas eröffnen jemandem etwas meist Unerwartetes erzählen/mitteilen: Er eröffnete seinen Angestellten, dass die Firma bankrott war
5. das Feuer eröffnen Mil; anfangen zu schießen ↔ das Feuer einstellen
6. ein Konto eröffnen ein neues Konto bei einer Bank einrichten
7. ein Testament eröffnen Jur; ein verschlossenes Testament nach dem Tod des Verfassers offiziell öffnen und den Inhalt den Erben und der Familie des Toten verkünden: Der Notar eröffnete das Testament im Beisein der Angehörigen des Verstorbenen; [Vi]
8. etwas eröffnet etwas wird für die Öffentlichkeit zugänglich <ein Geschäft, ein Kino, ein Museum, ein Schwimmbad o. Ä.> ↔ etwas schließt: In der Altstadt hat neulich ein neues Reisebüro eröffnet; [Vr]
9. etwas eröffnet sich (jemandem) etwas entsteht als neue Möglichkeit (für jemanden) ≈ etwas ergibt sich, tut sich auf <eine neue, ungeahnte Chance, Möglichkeit, Perspektive>
|| hierzu Er•ọ̈ff•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.