Emp·fạng
<Empfangs (Empfanges), Empfänge> der Empfang SUBST1. (kein Plur.) der Vorgang, dass man etwas erhält Wir haben die Lieferung bereits in Empfang genommen., Der Empfang der Lieferung wurde bestätigt.
2. (feierliche) Begrüßung Am Sonntag findet ein großer Empfang für alle Konferenzteilnehmer statt.
-schef, -sdame, -shalle, -sraum, -szimmer, Sekt-, Steh-
3. techn.: die Qualität, mit der man Signale empfängt 2 Der Empfang ist gestört.
-santenne, -sstation, -sstörung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Emp•fạng
der; -(e)s, Emp•fän•ge 1. nur Sg, oft Adm geschr; der Vorgang, bei dem jemand etwas von jemandem empfängt (1), bekommt <etwas in Empfang nehmen>: Ich bestätige den Empfang Ihres Schecks
|| K-: Empfangsbescheinigung, Empfangsbestätigung; empfangsberechtigt
2. nur Sg; der Vorgang der Begrüßung <jemandem einen begeisterten, freundlichen, frostigen Empfang bereiten>
|| K-: Empfangskomitee, Empfangsraum, Empfangszimmer
3. eine (offizielle) Feier zu Ehren einer wichtigen Persönlichkeit <für jemanden einen Empfang geben; an einem Empfang teilnehmen>
4. nur Sg; die technische Qualität, die (Ton)Qualität einer Sendung od. eines Funkspruchs <einen guten, schlechten Empfang haben>
|| K-: Empfangsgerät, Empfangsqualität
5. ≈ Rezeption
|| K-: Empfangshalle
6. jemanden (irgendwo) in Empfang nehmen jemanden (irgendwo) abholen (2)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Empfang
(ɛmˈpfaŋ)
substantiv männlich Empfang(e)s , Empfänge (ɛmˈpfɛŋə)
1. Ihr Handy hatte keinen Empfang.
2. jdm einen herzlichen / frostigen Empfang bereiten Empfangskomitee
3. feierliche Veranstaltung Sie geht nicht gern auf offizielle Empfänge. für jdn einen Empfang geben
4. Bitte bestätigen Sie den Empfang mit Ihrer Unterschrift.
5. Stelle, wo man sich anmeldet und den Zimmerschlüssel bekommt am Empfang nachfragen, ob ein Zimmer frei ist
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.