Ele·mẹnt
<Elements (Elementes), Elemente> das Element SUBST1. chem.: einer der chemischen Grundstoffe Wir behandeln gerade das Periodensystem der chemischen Elemente.
2. Bestandteil etwas, das (zusammen mit anderen Teilen) Teil von etwas ist Die einzelnen Elemente dieser Theorie sind ..., Er vereinigt in seiner Musik Elemente des Jazz mit Elementen des Rock.
3. math.: ein Objekt, das Teil einer Menge 4 ist A, B und C sind Elemente der Menge M. in seinem Element sein umg. entsprechend des eigenen Wesens oder der eigenen Vorlieben handeln Im Sportunterricht ist sie in ihrem Element.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ele•mẹnt
das; -(e)s, -e 1. eine meist typische, charakteristische Eigenschaft von etwas: die Elemente des Impressionismus
2. ein Teil einer Konstruktion, eines Systems
|| -K: Konstruktionselement, Bauelement
3. nur Pl; die wichtigsten Begriffe einer Theorie, eines Faches: die Elemente der Geometrie
4. nur Pl; Erscheinungen der Natur, gegen die der Mensch machtlos ist (z. B. Sturm, Erdbeben, Gewitter): die Elemente der Natur (= die Naturgewalten)
5. einer der ca. 100 chemischen (Grund)Stoffe, wie z. B. Wasserstoff, Kupfer, Uran <ein radioaktives Element>
6. Math; ein einzelner Teil einer (mathematischen) Menge
7. meist Pl, pej; Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen <asoziale, kriminelle, radikale Elemente>
8. die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde
9. das feuchte/nasse Element hum ≈ Wasser
|| ID jemand ist in seinem Element jemand hat die Möglichkeit, etwas zu tun, das er gern tut und gut tun kann
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Element
(eləˈmɛnt)
substantiv sächlich Element(e)s , Elemente
1. wesentliche, zusammengehörende Teile die Elemente des Bewerbungsschreibens Wir könnten die Elemente der Schrankwand auch anders anordnen.
2. typische Eigenschaft In ihrer Musik finden sich einige Elemente des Irish Folk wieder.
3. Chemie nicht weiter chemisch zerlegbare Substanz das Periodensystem der Elemente
4. nur Pl. Naturerscheinungen, denen man ausgeliefert ist die entfesselten Elemente
5. Philosophie humorvoll Erde, Wasser, Feuer und Luft als Grundbestandteile der Natur Ich vertraue mich nur ungern dem nassen Element an.
6. abwertend meist Pl. Menschen aus gesellschaftlichen Randschichten asoziale / kriminelle Elemente
7. sich in einem Bereich wohlfühlen und gern aktiv sein Wenn sie Musik machen kann, ist sie in ihrem Element.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.