Bu·ße
<Buße, Bußen> die Buße SUBST1. kein Plur. rel.: Reue Buße predigen
bußfertig, Bußfertigkeit
2. rechtsw.: Geldstrafe, die man für ein Rechtsvergehen zahlen muss
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bu•ße
die; -, -n 1. nur Sg; ein Verhalten, durch das jemand (besonders aus religiösen Gründen) zeigt, dass es ihm leid tut, bestimmte Fehler od. Sünden begangen zu haben ≈ Reue <Buße tun; jemandem Buße predigen>
|| K-: Bußpredigt, Bußsakrament
2. Kath; die Gebete, die jemand als Buße (1) betet
3. Jur; eine geringe Strafe, meist Geld, das man für eine Ordnungswidrigkeit zahlen muss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Buße
(ˈbuːsə)
substantiv weiblich Buße , Bußen
1. Religion Strafe für begangene Sünden Buße tun
2. Recht Geld- Geldstrafe für kleineres Vergehen Er musste 300 Euro Buße zahlen. Bußgeld
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.