Balance

Ba·lan·ce

 [baˈla͂ːs] <Balance, Balancen> die Balance SUBST Gleichgewicht
1phys.: der Zustand, in dem entgegengesetzt wirkende Kräfte gleich stark sind Die beiden Waagschalen sind jetzt in der Balance., Ein Seiltänzer hält die Balance mit Hilfe einer Stange.
-akt, Fließ-, Kräfte-
2. geh. seelische Ausgeglichenheit Nach der Krise scheint sie jetzt wieder ihre Balance gefunden zu haben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ba•lan•ce

[ba'lãːs(ə)] die; -; nur Sg ≈ Gleichgewicht <die Balance halten, verlieren>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Balance

(baˈlãs(ə)) oder (baˈlaŋs(ə))
substantiv weiblich
Balance , Balancen
Pl. selten
die richtige Balance finden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Balance

denge

Balance

balance

Balance

equilibrio

Balance

équilibre

Balance

equilibrio

Balance

balans

Balance

równowaga

Balance

equilíbrio

Balance

баланс

Balance

υπόλοιπο

Balance

平衡

Balance

平衡

Balance

Zůstatek

Balance

Saldo

Ba|lan|ce

f <-, -n> → balance, equilibrium; die Balance halten/verlierento keep/lose one’s balance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.