Ạr·beit
<Arbeit, Arbeiten> die Arbeit SUBST1. kein Plur. eine planvolle Tätigkeit, mit der man Ergebnisse bewirkt oder Produkte schafft jemandem viel Arbeit machen, an die Arbeit gehen, Das ist anstrengende/harte/eine schwere Arbeit., geistige/körperliche/wissenschaftliche Arbeit, In dem Buch steckt die Arbeit von Jahren.
-sablauf, -saufwand, -seifer, -sgang, -sgerät, -sleistung, -smaterial, -spensum, -splan, -sschritt, -stechnik, -stempo, Büro-, Feld-, Garten-, Haus-, Kopf-, Muskel-
2. kein Plur. als Beruf ausgeübte Tätigkeit zur Arbeit gehen, Sie hat wieder Arbeit gefunden/die Arbeit verloren.
-sablauf, -sagentur, -salltag, -sanweisung, -satmosphäre, -sbedingungen, -sbeginn, -sbelastung, -sbereich, -sbewilligung, -seinkommen, -seinsatz, -sentgelt, -serfahrung, -serlaubnis, -serleichterung, -sessen, -sfähigkeit, -sgebiet, -sgerät, -sgruppe, -shygiene, -skittel, -skleidung, -sklima, -skollege, -skollegin, -skräftemangel, -skreis, -sleben, -sleistung, -slohn, -smoral, -sniederlegung, -spause, -spensum, -sprogramm, -sprozess, -sraum, -srecht, -sschluss, -sschutz, -sstätte, -sstunde, -ssuche, -steilung, -svermittlung, -svertrag, -swelt, -swoche, -szeit, -szimmer, Halbtags-, Ganztags-, Schicht-, Vollzeit-
3. kein Plur. umg. Arbeitsort auf der Arbeit sein/zur Arbeit gehen, Auf der Arbeit bin ich telefonisch zu erreichen.
4. Ergebnis einer Tätigkeit Das ist eine sehr gründliche/gute Arbeit., eine wissenschaftliche Arbeit (zu einem Thema) anfertigen
Bastel-, Diplom-, Doktor-, Häkel-, Hand-, Qualitäts-, Stümper-, Wert-
5. schule: schriftlicher Leistungstest eine Arbeit in Mathematik schreiben
Abschluss-, Prüfungs-
6. Mühe, Anstrengung Es war eine ganz schöne Arbeit, die Wohnung zu renovieren., mit jemandem Arbeit haben Zusammenschreibung→R 4.2 arbeitssuchend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạr•beit
die; -, -en 1. die Arbeit (an etwas (Dat)) die Tätigkeit, bei der man geistige od./u. körperliche Kräfte einsetzt und mit der man einen bestimmten Zweck verfolgt <eine leichte, interessante, geistige, körperliche Arbeit; seine Arbeit organisieren, erledigen, verrichten; an die Arbeit gehen>: die Arbeit an einem Projekt
|| K-: Arbeitsablauf, Arbeitseifer, Arbeitsleistung, Arbeitsmaterial, Arbeitspensum, Arbeitsplan, Arbeitstechnik, Arbeitstempo, Arbeitsweise
|| -K: Büroarbeit, Feldarbeit, Gartenarbeit, Hausarbeit; Kopfarbeit, Muskelarbeit
2. nur Sg; die Tätigkeit, die man als Beruf ausübt
|| K-: Arbeitsanweisung, Arbeitsatmosphäre, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeginn, Arbeitserfahrung, Arbeitserlaubnis, Arbeitserleichterung, Arbeitsgerät, Arbeitskleidung, Arbeitskollege, Arbeitslohn, Arbeitspause, Arbeitsschluss, Arbeitsstunde, Arbeitsunfall, Arbeitsvertrag, Arbeitswoche, Arbeitszimmer
|| -K: Halbtagsarbeit, Ganztagsarbeit, Schichtarbeit
3. nur Sg ≈ Arbeitsplatz <Arbeit finden, suchen; seine Arbeit verlieren; zur/in die Arbeit gehen>
|| K-: Arbeitssuche, Arbeitsvermittlung
4. Arbeit (mit jemandem/etwas) nur Sg; die Mühe od. Anstrengung, die man hat, wenn man sich mit jemandem/etwas beschäftigt <viel Arbeit mit jemandem/etwas haben; keine Mühe und Arbeit scheuen>: Eine Mutter hat mit einem kleinen Kind viel Arbeit
5. das Ergebnis einer planvollen Tätigkeit <eine wissenschaftliche Arbeit; seine Arbeit vorlegen>: die Arbeiten eines Künstlers ausstellen
|| -K: Bastelarbeit, Häkelarbeit, Handarbeit; Qualitätsarbeit, Stümperarbeit, Wertarbeit; Diplomarbeit, Doktorarbeit
6. eine schriftliche od. praktische Prüfung, ein Test: Der Lehrer ließ eine Arbeit schreiben
|| -K: Abschlussarbeit, Prüfungsarbeit
7. seine Arbeit tun/machen so (fleißig und sorgfältig) arbeiten, wie man es von einem erwarten kann
8. etwas in Arbeit geben etwas (von einem Handwerker) anfertigen od. machen lassen: einen Schrank, einen Mantel in Arbeit geben
9. etwas in Arbeit haben (als Handwerker) gerade mit der Herstellung einer Sache beschäftigt sein
10. etwas ist in Arbeit etwas wird gerade bearbeitet od. hergestellt
11. einer (geregelten) Arbeit nachgehen geschr; berufstätig sein, einen Beruf ausüben
|| ID ganze/gründliche Arbeit leisten etwas sehr gründlich und exakt tun od. durchführen; die Arbeit nicht gerade erfunden haben gespr iron; faul sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Arbeit
(ˈarbait)
substantiv weiblich Arbeit , Arbeiten
1. Tätigkeit mit einem bestimmten Ziel, die man aus Pflicht oder Notwendigkeit tut Arbeiten im Haushalt erledigen Aufräumarbeiten nach einem Unwetter
etw. wird gerade gemacht
anfangen zu arbeiten
das war sehr gut
2. Beschäftigung gegen Bezahlung jeden Morgen zur Arbeit gehen Arbeitsvertrag Arbeitskollege seine Arbeit verlieren eine Arbeit suchen / finden
3. viel Arbeit mit etw. haben
4. Produkt von Arbeit1 die frühen Arbeiten von van Gogh eine wissenschaftliche Arbeit schreiben
5. Schule eine schriftliche Prüfung während des Schuljahres Wir schreiben heute in Mathe eine Arbeit.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.