Öl
<Öls (Öles), Öle> das Öl SUBST1. Pflanzenöl ein Art flüssiges Fett, das aus Pflanzen gewonnen wird
-fleck, -gewinnung, -kanne, -palme, Erdnuss-, Haut-, Maschinen-, Motor-, Oliven-, Salat-, Schmier-, Sonnen-, Sonnenblumen-, Speise-
2. kein Plur. Erdöl eine schwarze dicke Flüssigkeit, die im Inneren der Erde vorkommt und als wichtigster Energielieferant Rohstoff bei der Herstellung von Benzin und vielen Kunststoffen ist Öl ins Feuer gießen dadurch, dass man etwas sagt oder tut, eine Diskussion oder einen Streit nur noch schlimmer machen
-bohrinsel, -bohrung, -embargo, -feld, -förderung, -gewinnung, -heizung, -industrie, -kanister, -konzern, -lager, -leitung, -multi, -pest, -preis, -produzent, -quelle, -raffinerie, -tank, -tanker, -vorkommen, Heiz-, Maschinen-, Mineral-, Roh-
3. in Öl malen mit Ölfarben malen Der Künstler malt nur in Öl.
-gemälde, -malerei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Öl
das; -(e)s, -e 1. eine Substanz (ähnlich einem flüssigen Fett), die in Wasser immer oben schwimmt. Öle verwendet man zum Kochen, als Brennstoff od. damit Maschinen leichter laufen <ein tierisches, pflanzliches Öl; ranziges Öl; ätherische Öle>: nur Öl zum Kochen verwenden; eine Salatsoße aus Essig und Öl; Nach 5000km sollte beim Auto das Öl gewechselt werden
|| K-: Ölfleck, Ölgewinnung, Ölkanne, Ölpalme
|| -K: Hautöl, Maschinenöl, Motoröl, Salatöl, Schmieröl, Sonnenöl, Speiseöl; Distelöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl
2. nur Sg ≈ Erdöl <Öl fördern; nach Öl bohren; mit Öl heizen>
|| K-: Ölbohrung, Ölembargo, Ölfeld, Ölförderung, Ölgewinnung, Ölheizung, Ölindustrie, Ölkonzern, Öllager, Ölleitung, Ölmulti, Ölpreis, Ölquelle, Ölraffinerie, Öltank, Öltanker
|| -K: Heizöl, Mineralöl, Rohöl
3. Kurzw ↑ Ölfarbe (1): Er malt in Öl|| K-:
Ölbild,
Ölgemälde,
Ölmalerei|| ID
Öl ins Feuer gießen durch das, was man sagt od. tut, einen Streit, eine Aufregung
o. Ä. noch schlimmer machen;
Öl auf die Wogen gießen etwas sagen, was aufgeregte od. streitende Menschen beruhigt
|| zu 1. und
2. öl•hal•tig Adj; nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Öl
(øːl)
substantiv sächlich Öl(e)s , Öle
1. dickflüssige, fetthaltige Substanz ätherische Öle Öl als Schmiermittel verwenden Speiseöl Salatöl
eine unangenehme Situation noch schlimmer machen
2. nach Öl bohren / suchen Heizöl Ölquelle
3. Kunst sehr haltbare Farbe für Gemälde in Öl malen Ölfarbe Ölgemälde
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.