Ạ̈r·ger
<Ärgers> der Ärger SUBST kein Plur.1. heftiges Gefühl der Unzufriedenheit und leichter Wut jemandes Ärger erregen, seinem Ärger Luft machen, jmdm. seinen Ärger anmerken
2. Unannehmlichkeiten jemandem Ärger machen Wenn du das machst, bekommst du/gibt es Ärger! So ein Ärger!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạ̈r•ger
der; -s; nur Sg 1. Ärger (über jemanden/etwas) ein Gefühl starker Unzufriedenheit und leichten Zorns ≈ Unmut, Verstimmung <jemandes Ärger erregen, seinen Ärger unterdrücken, seinem Ärger Luft machen>: Sie konnte ihren Ärger darüber nicht verbergen
2. Ärger (mit jemandem/etwas) Kollekt; unangenehme Erlebnisse od. negative Erfahrungen, die Ärger (1) verursachen <viel, keinen Ärger mit jemandem/etwas haben>: Wenn du freundlich zu ihm bist, ersparst du dir viel Ärger mit ihm
|| ID meist Mach keinen Ärger! gespr; mach keine Schwierigkeiten!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ärger
(ˈɛrgɐ)
substantiv männlich nur Singular Ärgers1. starkes Gefühl der Unzufriedenheit Sie ließ ihren Ärger an mir aus. Er brachte seinen Ärger über die Verspätung lautstark zum Ausdruck.
2. Schwierigkeiten, Unannehmlichkeiten Ärger mit der Polizei bekommen sich Ärger einhandeln Bitte machen Sie keinen Ärger!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.