hịn·hal·ten <hältst hin , hielt hin , hat hingehalten > hinhalten VERB (mit OBJ) 1 . jmd. hält jmdm. etwas hin jmdm. etwas reichen Er hielt ihr den Brotkorb hin.
2 . jmd. hält jmdn. hin umg. auf unbestimmte Zeit vertrösten Jetzt habt ihr uns lange genug hingehalten! , Sie hielt ihn von Tag zu Tag hin.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hịn•hal•ten (hat) [Vt] 1. jemandem etwas hinhalten etwas so halten, dass jemand anderer es nehmen od. sehen kann: An der Grenze hielt er dem Beamten seinen Ausweis hin
2. jemanden hinhalten jemanden darauf warten lassen, dass man ein Versprechen einlöst, ihm Bescheid gibt o. Ä.: Ich lasse mich nicht länger hinhalten - Wenn ich mein Geld nicht bald bekomme, gehe ich vor Gericht || K-: Hinhaltetaktik
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hinhalten (ˈhɪnhaltən ) verb transitiv trennbar, unreg. 1. etw. in der Hand halten und den Arm in jds Richtung strecken Sie sagte: „Für dich!‟, und hielt ihm den Hörer hin.
2. jdn mit Entschuldigungen oder Ausreden auf etw. warten lassen Ich lasse mich von dir nicht länger hinhalten!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
hinhalten Partizip Perfekt: hingehaltenGerundium: hinhaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte hin du hältst hin er/sie/es hält hin wir halten hin ihr haltet hin sie/Sie halten hin
Präteritum ich hielt hin du hieltest hin du hieltst hin er/sie/es hielt hin wir hielten hin ihr hieltet hin sie/Sie hielten hin
Futur ich werde hinhalten du wirst hinhalten er/sie/es wird hinhalten wir werden hinhalten ihr werdet hinhalten sie/Sie werden hinhalten
Würde-Form ich würde hinhalten du würdest hinhalten er/sie/es würde hinhalten wir würden hinhalten ihr würdet hinhalten sie/Sie würden hinhalten
Konjunktiv I ich halte hin du haltest hin er/sie/es halte hin wir halten hin ihr haltet hin sie/Sie halten hin
Konjunktiv II ich hielte hin du hieltest hin er/sie/es hielte hin wir hielten hin ihr hieltet hin sie/Sie hielten hin
Imperativ halt hin (du) halte hin (du) haltet hin (ihr) halten Sie hin
Futur Perfekt ich werde hingehalten haben du wirst hingehalten haben er/sie/es wird hingehalten haben wir werden hingehalten haben ihr werdet hingehalten haben sie/Sie werden hingehalten haben
Präsensperfekt ich habe hingehalten du hast hingehalten er/sie/es hat hingehalten wir haben hingehalten ihr habt hingehalten sie/Sie haben hingehalten
Plusquamperfekt ich hatte hingehalten du hattest hingehalten er/sie/es hatte hingehalten wir hatten hingehalten ihr hattet hingehalten sie/Sie hatten hingehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe hingehalten du habest hingehalten er/sie/es habe hingehalten wir haben hingehalten ihr habet hingehalten sie/Sie haben hingehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte hingehalten du hättest hingehalten er/sie/es hätte hingehalten wir hätten hingehalten ihr hättet hingehalten sie/Sie hätten hingehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011