Pfeife

Pfei·fe

 <Pfeife, Pfeifen> die Pfeife SUBST
1mus.: röhrenartiger Teil eines Instruments, durch den ein Ton erzeugt wird wie bei einer Flöte die Pfeifen einer Orgel, auf einer Sackpfeife (Dudelsack) eine Melodie spielen
2. ein Gerät, das beim Hineinblasen einen schrillen Ton erzeugt die Trillerpfeife des Schiedsrichters/des Zugschaffners
3. Gerät zum Rauchen von Tabak, das aus einem Kopf und einem Mundstück besteht Pfeife rauchen, (sich) eine Pfeife stopfen
Tabaks-, Wasser-
4. umg. abwert. Versager Diese Pfeife hat schon wieder nichts kapiert! nach jemandes Pfeife tanzen müssen sich nach den Wünschen von jmd. anderem richten müssen, gehorchen müssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Pfei•fe

die; -, -n
1. ein einfaches Musikinstrument, das Töne erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <auf der Pfeife spielen; die Pfeifen einer Orgel>
|| -K: Orgelpfeife
2. ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <die Pfeife eines Schiedsrichters>
|| -K: Trillerpfeife
3. ein schmales Rohr mit einem dicken runden Ende, mit dem man Tabak raucht <die Pfeife stopfen, ausklopfen; Pfeife rauchen; sich eine Pfeife anzünden; die Pfeife geht aus>
|| K-: Pfeifenkopf, Pfeifenmundstück, Pfeifenraucher, Pfeifenstiel, Pfeifentabak
|| -K: Tabakpfeife, Wasserpfeife (Tabakspfeife, Wasserpfeife)
4. gespr pej ≈ Versager
|| ID nach jemandes Pfeife tanzen pej; alles tun, was ein anderer will
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Pfeife

(ˈpfaifə)
substantiv weiblich
Pfeife , Pfeifen
1. Gerät zum Rauchen Pfeifenraucher eine Pfeife rauchen sich eine Pfeife anzünden Pfeifentabak
2. Schiedsrichter-, Triller- Instrument, das beim Hineinblasen einen schrillen Ton erzeugt Trillerpfeife
3. Musik Dudelsack-, Orgel- Rohr als Teil eines Dudelsacks, einer Orgel o. Ä. Orgelpfeifen Dudelsackpfeifen
4. Musik
ohne eigenen Willen alles tun, was jd möchte
5. umgangssprachlich abwertend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Pfeife

pipe, whistle, loser

Pfeife

sifflet, pipe, tuyau

Pfeife

pijp, fluitje, fluit, tabakspijp

Pfeife

apito, cachimbo, assobio, gaita, pipa, cano

Pfeife

düdük, pipo, boru, ıslık

Pfeife

canó d'orgue, pipa, tub d'orgue, xiulet

Pfeife

pibe, fløjte, rør

Pfeife

pipa, cañería, silbato

Pfeife

piippu, pilli, putki, vihellys

Pfeife

מקטרת

Pfeife

pipa

Pfeife

pipa, fischietto, canna, fischio, pìffero, tubo

Pfeife

gwizdek, fajka, fujara, rura

Pfeife

πίπα, σφυρίχτρα

Pfeife

صَفَّارَة, ماسورَة

Pfeife

píšťalka, trubka

Pfeife

cijev, zvižduk

Pfeife

パイプ, 口笛

Pfeife

도관, 호루라기

Pfeife

fløyte, rør

Pfeife

свист, труба

Pfeife

rör, vissling

Pfeife

ท่อ, นกหวีด

Pfeife

ống, tiếng huýt sáo

Pfeife

口哨, 管子

Pfei|fe

f <-, -n>
whistle; (= Querpfeife)fife (esp Mil), → piccolo; (= Bootsmannspfeife, Orgelpfeife)pipe; nach jds Pfeife tanzento dance to sb’s tune
(zum Rauchen) → pipe; eine Pfeife rauchento smoke or have a pipe; Pfeife rauchen (= Pfeifenraucher sein)to smoke a pipe, to be a pipe-smoker
(inf: = Versager) → wash-out (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich pfeife drauf. [ugs.] [fig.]I don't / couldn't give a damn about it. [coll.]
eine Zigarre / Zigarette / Pfeife anzündento light (up) a cigar / cigarette / pipe
eine Zigarette / Pfeife qualmen [ugs.]to puff away at / on a cigarette / pipe
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.