Ein·lauf
<Einlaufes, Einläufe> der Einlauf SUBST1. med.: Klistier Einführung von Flüssigkeit in den Darm, um ihn zu reinigen Die Krankenschwester musste dem Patienten einen Einlauf machen.
2. sport: die Reihenfolge, in der die Sportler das Ziel erreichen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ein•lauf
der 1. Sport; das Einlaufen (5,6)
2. Sport; die Reihenfolge, in der die Läufer od. die Pferde bei einem Rennen am Ziel ankommen
3. ein Ei od. eine Art dünner Teig, die in der heißen Suppe zu Fäden werden
4. das Reinigen des (Dick)Darms mit einer Flüssigkeit; Med Klistier <jemandem einen Einlauf machen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Einlauf
(ˈainlauf)
substantiv männlich Einlauf(e)s , Einläufe (-lɔyfə)
1. Medizin Darmreinigung durch Einbringen einer Flüssigkeit durch den After jdm einen Einlauf machen
2. Sport das Betreten des Spielfelds zu Spielbeginn
3. Sport das Einlaufen in die Zielgerade oder das Passieren der Ziellinie Beim Einlauf in die Zielgerade waren die Läuferinnen dicht hintereinander.
4. Sport Reihenfolge der Läufer beim Passieren der Ziellinie
5. offiziell Eingang von Brief o. Ä. bei einer Behörde
6. offiziell bei einer Behörde eingehende Briefe o. Ä. die Einläufe sortieren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.