Auskunft
(weiter geleitet durch Zugauskunft)Aus·kunft
<Auskunft, Auskünfte> die Auskunft SUBST1. Information, die man aufgrund einer Frage erhält eine Auskunft erteilen, um Auskunft bitten
-sanspruch, -sbegehren, -sbogen, -sermächtigung, -sersuchen, -serteilung, -sgebühr, -sgesetz, -sklage, -skosten, -spflicht, -srecht, -ssperre, -svereinbarung, -sverlangen, -sverpflichtung, -svertrag, -sverweigerung, -svollmacht, Bahn-, Flug-, Telefon-, Zug-
-sanspruch, -sbegehren, -sbogen, -sermächtigung, -sersuchen, -serteilung, -sgebühr, -sgesetz, -sklage, -skosten, -spflicht, -srecht, -ssperre, -svereinbarung, -sverlangen, -sverpflichtung, -svertrag, -sverweigerung, -svollmacht, Bahn-, Flug-, Telefon-, Zug-
2. kein Plur. Stelle, die Informationen gibt bei der Auskunft nach einer Telefonnummer fragen
-sbeamte, -sbeamtin, -sbüro, -sdatei, -sdienst, -shalle, -snummer, -sperson, -sschalter, -sstelle
-sbeamte, -sbeamtin, -sbüro, -sdatei, -sdienst, -shalle, -snummer, -sperson, -sschalter, -sstelle
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•kunft
die; -, Aus•künf•te1. eine Auskunft (über jemanden/etwas) eine Information, die man auf eine Frage erhält <eine falsche, genaue, telefonische Auskunft; jemanden um (eine) Auskunft bitten; jemandem (eine) Auskunft geben; jemandem die Auskunft verweigern; Auskünfte einholen>
2. nur Sg; die Stelle (z. B. am Bahnhof, beim Telefonamt), wo man um Auskunft (1) bitten kann ≈ Information (2) <die Auskunft anrufen>
|| -K: Telefonauskunft, Zugauskunft
|| K-: Auskunftsbeamte, Auskunftsschalter (Auskunftsbeamter, Auskunftsschalter)
|| -K: Telefonauskunft, Zugauskunft
|| K-: Auskunftsbeamte, Auskunftsschalter (Auskunftsbeamter, Auskunftsschalter)
3. nur Sg; jemand, der angestellt ist, um Informationen zu geben: Fragen Sie die Auskunft!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Auskunft
(ˈauskʊnft)substantiv weiblich
Auskunft , Auskünfte (-kʏnftə)
1. Information als Antwort auf eine Frage nach Auskunft der Polizei jdm Auskunft über etw. geben
2. Stelle, bei der man Informationen bekommen kann die Auskunft anrufen Wo finde ich bitte die Auskunft? Auskunftsschalter
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Auskunft:
AuskunftsschalterInformation, Schalter,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Auskunft
information, information desk, inquiryAuskunft
renseignement, faire‐partAuskunft
annunzio, comunicato, informazione ragguaglioAuskunft
bekendmaking, bericht, informatie, inlichting, kennisgeving, mare, terechtwijzing, tijding, verwittigingAuskunft
informaçãoAuskunft
informaciónAuskunft
információ, tudakozóAuskunft
справкаAus|kunft
f <-, Auskünfte>
(= Mitteilung) → information no pl (→ über +acc → about); nähere Auskunft → more information, further details; jdm eine Auskunft erteilen or geben → to give sb some information; wo bekomme ich Auskunft? → where can I get some information?; eine Auskunft or Auskünfte einholen or einziehen → to make (some) inquiries (→ über +acc → about)
(= Informationsstelle) → information office; (= Schalter) → information desk; (am Bahnhof) → inquiry office/desk; (Telec) → directory inquiries no art
(inf: = Auskunftsperson) → information man/woman (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
negative Auskunft | → | unfavourable information [Br.] |
ungünstige Auskunft | → | unfavourable information [Br.] |
negative Auskunft | → | unfavourable reference [Br.] |