Schale
(weiter geleitet durch Zuckerschale)Scha·le
<Schale, Schalen> die Schale1 SUBST1. ein im Verhältnis zu seiner Größe sehr flaches Gefäß Auf der Kommode steht eine Schale mit Nüssen/mit Obst.
Obst-
Obst-
2. österr. Tasse eine Schale Kaffee
Scha·le
<Schale, Schalen> die Schale2 SUBST1. die äußere Hülle oder Hülse eines Samens, einer Frucht oder einer Nuss Ich habe die Kartoffeln mit der Schale gekocht.
2. das Gehäuse von bestimmten Weichtieren Die Schalen dieser Muscheln sind besonders schön. sich in Schale werfen umg. sich besonders elegant anziehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Scha•le
1 die; -, -n1. die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen>
|| ↑ Abb. unter Obst
|| -K: Apfelschale, Apfelsinenschale, Bananenschale, Birnenschale, Kartoffelschale, Orangenschale, Zitronenschale, Zwiebelschale
|| ↑ Abb. unter Obst
|| -K: Apfelschale, Apfelsinenschale, Bananenschale, Birnenschale, Kartoffelschale, Orangenschale, Zitronenschale, Zwiebelschale
2. die harte Schicht, in der eine Nuss steckt <die Schale aufknacken, aufbrechen>
|| -K: Nussschale
|| -K: Nussschale
3. eine Art Gehäuse, das bestimmte kleine (Weich)tiere schützt: Garnelen und Krebse sind durch eine Schale geschützt
|| K-: Schalentier
|| -K: Austernschale, Krebsschale, Muschelschale
|| ID in Schale sein schön und elegant angezogen sein; sich (Akk) in Schale werfen/schmeißen gespr; sich schön und elegant anziehen; eine raue Schale haben nach außen hart wirken; meist In einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern manche Menschen sind nicht so hart od. unfreundlich, wie sie wirken
|| K-: Schalentier
|| -K: Austernschale, Krebsschale, Muschelschale
|| ID in Schale sein schön und elegant angezogen sein; sich (Akk) in Schale werfen/schmeißen gespr; sich schön und elegant anziehen; eine raue Schale haben nach außen hart wirken; meist In einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern manche Menschen sind nicht so hart od. unfreundlich, wie sie wirken
Scha•le
2 die; -, -n1. eine relativ flache Schüssel: eine Schale aus Ton; eine Schale mit Obst
|| -K: Glasschale, Holzschale, Kristallschale, Kupferschale, Silberschale, Zinnschale; Blumenschale, Obstschale, Zuckerschale; Opferschale, Trinkschale
|| -K: Glasschale, Holzschale, Kristallschale, Kupferschale, Silberschale, Zinnschale; Blumenschale, Obstschale, Zuckerschale; Opferschale, Trinkschale
2. besonders (A) ≈ Tasse
|| zu
|| zu
1. scha•len•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schale
(ˈʃaːlə)substantiv weiblich
Schale , Schalen
1. Bananen-, Zitronen-, Kartoffel-, Zwiebel- die äußere Schicht von Obst, Gemüse Die meisten Vitamine stecken beim Apfel direkt unter der Schale. Zwiebelschalen Kartoffelschalen Zitronenschale Bananenschale
umgangssprachlich festliche Kleidung anziehen
nach außen hin hart und unfreundlich wirken
umgangssprachlich festliche Kleidung anziehen
nach außen hin hart und unfreundlich wirken
2. Eier-, Nuss- die harte Hülle, die Eier, Nüsse, Muscheln usw. umgibt Muschelschalen sammeln Schalentiere
Sprichwort manche Leute wirken hart, sind aber gutmütig
Sprichwort manche Leute wirken hart, sind aber gutmütig
3. eine flache Schüssel Erdnüsse in eine Schale füllen der Katze ein Schälchen Milch hinstellen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schale
kabuk, atkı, çanak, kâse, şal, mevye kabuğu, servis tabağıSchale
mísa, skořápka, slupka, ulitaSchale
skal, skræl, tallerkenSchale
astia, kuoriSchale
korica, koža, oklop, posuda, školjkaSchale
殻, 皮, 皿Schale
껍데기, 껍질, 접시Schale
fat, skal, snäckaSchale
เปลือก, เปลือกผักหรือผลไม้, จานSchale
đĩa, vỏSchale
碗Schale
קערהScha|le
1f <-, -n> → bowl; (flach, zum Servieren etc) → dish; (von Waage) → pan; (= Sektschale) → champagne glass; (esp S Ger, Aus: = Tasse) → cup
Scha|le
2f <-, -n> (von Obst, Gemüse) → skin; (abgeschält) → peel no pl; (= Rinde) (von Käse) → rind; (von Nuss, Ei, Muschel, Krebs) → shell; (von Getreide) → husk, hull; (Hunt) → hoof; (fig: = äußeres Auftreten) → appearance; sich in Schale werfen or schmeißen (inf) → to get dressed up; (Frau auch) → to get dolled up (inf); in seiner rauen Schale steckt ein guter Kern → beneath that rough exterior (there) beats a heart of gold (prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich in Schale schmeißen [ugs.] | → | to put on one's best bib and tucker [Br.] [old-fashioned] [hum.] |
ganz groß in Schale sein [ugs.] | → | to be dressed up to the nines [coll.] |
sich in Schale werfen [ugs.] | → | to spruce oneself up [coll.] |