Zinnober
Zin·no·ber
<Zinnobers> der/das Zinnober1 SUBST kein Plur. leuchtend rote FarbeZin·no·ber
<Zinnobers> der Zinnober2 SUBST kein Plur.1. umg. abwert. überflüssige, wertlose Sache Wirf doch den ganzen Zinnober einfach weg!
2. umg. abwert. unnötige Aufregung Mach nicht solch einen Zinnober!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zin•no•ber
der; -s, -1. ein helles, gelbliches Rot
|| K-: zinnoberrot
|| K-: zinnoberrot
2. nur Sg, gespr pej; unnötige Aufregung <Zinnober wegen etwas machen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zinnober
(ʦɪˈnoːbɐ)substantiv männlich
Zinnobers , Zinnober
1. rotes, schwarzes oder graues Mineral, das Quecksilber enthält
2. umgangssprachlich abwertend wertloses Zeug Was willst du denn mit dem ganzen Zinnober?
3. umgangssprachlich abwertend dummes Zeug Erzähl doch nicht so einen Zinnober!
umgangssprachlich abwertend unnötige Aufregung verursachen Wegen so einer Lappalie musst du doch nicht gleich Zinnober machen.
umgangssprachlich abwertend unnötige Aufregung verursachen Wegen so einer Lappalie musst du doch nicht gleich Zinnober machen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Zinnober
cinnabar, vermilion, cinnabarite, fuss, rubbishZinnober
vermiljoen, bergroodZinnober
cinabrioZinnober
cinabreZinnober
cinabroZinnober
cynoberZinnober
朱砂Zinnober
КиноварьZinnober
ЦинобърZinnober
CinnoberZinnober
צינוברZin|no|ber
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007