Korb
(weiter geleitet durch Weidenkorb)Kọrb
<Korbs (Korbes), Körbe> der Korb SUBST1. ein (geflochtener) Behälter Sie hat aus Weidenzweigen einen Korb geflochten, Hast du meinen Korb mit den Handarbeiten/mit dem Nähzeug gesehen?, Unsere Katze schläft in einem Korb., Soll ich den Korb oder die Tasche zum Einkaufen mitnehmen?
Binsen-, Einkaufs-, Henkel-, Papier-, Wäsche-, Weiden-
Binsen-, Einkaufs-, Henkel-, Papier-, Wäsche-, Weiden-
2. geflochtenes Material der Korbweide (das beispielsweise zur Herstellung von Möbeln verwendet wird) Der Stuhl ist aus Korb.
-möbel, -sessel, -stuhl
-möbel, -sessel, -stuhl
3. die Gondel eines Heißluftballons
4. sport: ein Metallring mit einem Netz, in den man beim Basketball treffen muss, um Punkte zu erzielen jemandem einen Korb geben umg. jmds. Angebot ablehnen Er forderte sie zum Tanz auf, sie gab ihm jedoch einen Korb.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kọrb
der, -(e)s, Kör•be1. ein leichter Behälter, der aus gebogenen Stäben, geflochtenen Streifen o. Ä. gemacht ist <ein Korb aus Weide(nruten), aus Draht; einen Korb flechten>: Brötchen in einem Korb auf den Tisch stellen; einen Korb mit Wäsche in den Garten tragen; Unser Hund schläft in seinem Korb
|| K-: Korbflechter, Korbmacher
|| -K: Bastkorb, Drahtkorb, Weidenkorb; Brotkorb, Geschenkkorb, Obstkorb, Papierkorb, Wäschekorb; Einkaufskorb, Nähkorb, Hundekorb, Katzenkorb; Schlafkorb
|| K-: Korbflechter, Korbmacher
|| -K: Bastkorb, Drahtkorb, Weidenkorb; Brotkorb, Geschenkkorb, Obstkorb, Papierkorb, Wäschekorb; Einkaufskorb, Nähkorb, Hundekorb, Katzenkorb; Schlafkorb
2. ein Korb + Subst (Kollekt oder Pl) die Menge von etwas, die in einem Korb (1) Platz hat <ein Korb Äpfel, Eier, Fische>
3. nur Sg; ein geflochtenes Material aus (Weiden)Zweigen o. Ä., aus dem man Körbe (1) und Möbel herstellt: ein Stuhl aus Korb
|| K-: Korbgeflecht, Korbsessel, Korbstuhl, Korbwagen, Korbwaren (Korbgeflecht, Korbsessel, Korbstuhl, Korbkinderwagen, Korbwaren)
|| K-: Korbgeflecht, Korbsessel, Korbstuhl, Korbwagen, Korbwaren (Korbgeflecht, Korbsessel, Korbstuhl, Korbkinderwagen, Korbwaren)
4. der Teil eines (Fessel)Ballons o. Ä., in dem man sitzt od. steht
5. Sport; ein Ring aus Metall mit einem Netz, in den man (beim Basketball o. Ä.) den Ball wirft, um Punkte zu bekommen <einen Korb erzielen, werfen>
|| ID jemandem einen Korb geben ein Angebot (besonders einen Heiratsantrag od. eine Aufforderung zum Tanz) ablehnen; jemand holt sich (Dat) einen Korb; jemand bekommt einen Korb jemand wird abgelehnt
|| ID jemandem einen Korb geben ein Angebot (besonders einen Heiratsantrag od. eine Aufforderung zum Tanz) ablehnen; jemand holt sich (Dat) einen Korb; jemand bekommt einen Korb jemand wird abgelehnt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Korb
(kɔrp)substantiv männlich
Korb(e)s , Körbe (ˈkœrbə)
1. Behälter aus geflochtenem Material ein Korb (voll) Äpfel Obstkorb Brotkorb die Einkäufe in den Korb legen Der Hund schläft in seinem Körbchen.
einen Heiratsantrag oder eine Einladung ablehnen Ich wollte sie zum Essen einladen, aber sie hat mir einen Korb gegeben.
einen Heiratsantrag oder eine Einladung ablehnen Ich wollte sie zum Essen einladen, aber sie hat mir einen Korb gegeben.
2. Ring aus Metall mit einem Netz bzw. ein Treffer in diesen Ring Körbe werfen einen Korb erzielen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Korb
sepetKorb
selleh, سَلّةKorb
košKorb
koriKorb
kas, kosárKorb
karfaKorb
kurvKorb
καλάθιKorb
košaraKorb
かごKorb
바구니Korb
kurvKorb
koszKorb
корзинаKorb
korgKorb
ตระกร้าKorb
rổKorb
篮子Korb
סלKọrb
m <-(e)s, ºe>
→ basket (auch Econ, Fin); (= Tragkorb für Lasttiere auch) → pannier; (= Fischkorb auch) → creel; (= Bienenkorb) → hive; (= Förderkorb) → cage; (= Degenkorb, Säbelkorb) → basket hilt; ein Korb Äpfel → a basket of apples; ein Korb ausländischer Währungen → a basket of foreign currencies
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in den Papierkorb fliegen | → | to be thrown / flung into the wastepaper bin |
jdm. einen Korb geben [ugs.] | → | to give sb. the brush-off [coll.] |
jdm. einen Korb geben [fig.] | → | to send sb. packing [fig.] |