Blume
(weiter geleitet durch Waldblume)Blu·me
<Blume, Blumen> die Blume SUBST1. eine Pflanze von relativ geringer Höhe, die größere, auffallende Blüten hervorbringt Die Blumen blühen., Blumen gießen/säen/schneiden/züchten
-nbeet, -ndraht, -nerde, -nfenster, -nfreund, -ngarten, -ngeschäft, -ngruß, -händler(in), -nkasten, -nkorb, -nkübel, -npracht, -nständer, -nvase, -nwiese, -nzwiebel, Balkon-, Frühlings-, Garten-, Herbst-, Schnitt-, Sommer-, Stoff-, Sumpf-, Wald-, Wiesen-
-nbeet, -ndraht, -nerde, -nfenster, -nfreund, -ngarten, -ngeschäft, -ngruß, -händler(in), -nkasten, -nkorb, -nkübel, -npracht, -nständer, -nvase, -nwiese, -nzwiebel, Balkon-, Frühlings-, Garten-, Herbst-, Schnitt-, Sommer-, Stoff-, Sumpf-, Wald-, Wiesen-
2. Bukett der intensive Duft, das konzentrierte Aroma von Wein, das aus dem Glas aufsteigt die Blume des Weines
3. Schaum auf dem gefüllten Bierglas die Blume vom Bier abtrinken
4. Jägersprache Schwanz des Hasen etwas durch die Blume sagen umg. etwas nicht direkt sagen, sondern nur andeuten Danke für die Blumen! iron. Danke für die kritischen Worte!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Blu•me
die; -, -n1. eine relativ kleine Pflanze mit auffälligen Blüten <eine blühende, duftende Blume; Blumen pflanzen, züchten>
|| K-: Blumenbeet, Blumenerde, Blumengarten, Blumenrabatte, Blumenzwiebel
|| -K: Gartenblume, Sumpfblume, Waldblume, Wiesenblume; Frühlingsblume, Sommerblume, Herbstblume
|| K-: Blumenbeet, Blumenerde, Blumengarten, Blumenrabatte, Blumenzwiebel
|| -K: Gartenblume, Sumpfblume, Waldblume, Wiesenblume; Frühlingsblume, Sommerblume, Herbstblume
2. eine Blüte od. mehrere Blüten an einem Stiel od. Stängel <frische, welke, verwelkte, duftende Blumen; Blumen pflücken, schneiden, trocknen; ein Strauß Blumen>
|| K-: Blumenhändler, Blumenkranz, Blumenladen, Blumenstrauß, Blumenvase
|| K-: Blumenhändler, Blumenkranz, Blumenladen, Blumenstrauß, Blumenvase
3. eine Pflanze, die in einem Topf o. Ä. wächst: Die Blumen im Wohnzimmer müssen noch gegossen werden!
|| K-: Blumenerde, Blumenfenster
|| K-: Blumenerde, Blumenfenster
4. das Aroma des Weins ≈ Bukett
|| ID (jemandem) etwas durch die Blume sagen jemandem etwas nicht direkt, sondern nur in Andeutungen sagen; Danke für die Blumen! iron; (als Antwort auf eine Kritik o. Ä.) danke für das „Kompliment“!
|| ID (jemandem) etwas durch die Blume sagen jemandem etwas nicht direkt, sondern nur in Andeutungen sagen; Danke für die Blumen! iron; (als Antwort auf eine Kritik o. Ä.) danke für das „Kompliment“!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Blume
(ˈbluːmə)substantiv weiblich
Blume , Blumen
1. Botanik Planze mit auffälligen Blüten jdm (einen Strauß) Blumen zum Geburtstag schenken Blumen pflücken Blumenbeet Blumenstrauß
2. umgangssprachlich eine Pfanze im Topf Gießt du meine Blumen, wenn ich in Urlaub fahre? Blumentopf
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Blume:
SchaumkroneHasenschwanz, Schaum auf gefülltem Bierglas,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Blume
fleurBlume
fioreBlume
bloemBlume
florBlume
çiçekBlume
florBlume
květinaBlume
floroBlume
florBlume
kukkaBlume
cvijetBlume
virágBlume
bungaBlume
blómBlume
flosBlume
gėlėBlume
kwiatBlume
floareBlume
uaBlume
цветокBlume
زَهْرَةBlume
blomstBlume
花Blume
꽃Blume
blomstBlume
blommaBlume
ดอกไม้Blume
hoaBlume
花Blume
ЦветеBlume
花Blume
פרחBlu|me
f <-, -n>
(= Blüte, Pflanze) → flower; (= Topfblume) → (flowering) pot plant; (poet: = Frau) → pearl; vielen Dank für die Blumen (iro) → thanks for nothing, thank you very much (iro); jdm etw durch die Blume sagen/zu verstehen geben → to say/put sth in a roundabout way to sb; die blaue Blume der Romantik → the blue flower (symbol of German Romanticism)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Blumen des Bösen | → | The Flowers of Evil [Charles Beaudelaire] |
Der Mann, der Blumen liebte | → | The Man Who Loved Flowers [Stephen King] |
Blumen des Schreckens | → | The Day of the Triffids [Steve Sekely] |