Wahrsagung Übersetzung Wahrsagung Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/Wahrsagung
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.661.698.646 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

Wahrsagung

Wahr·sa·gung

 <Wahrsagung, Wahrsagungen> die Wahrsagung SUBST
1. ohne Plur. das Wahrsagen die Wahrsagung der Zukunft
2. Prophezeihung das Vorhergesagte Ich glaube nicht, dass die Wahrsagungen wirklich eintreffen werden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Wahr•sa•gung

die; -, -en
1. nur Sg; das Wahrsagen
2. eine Aussage über die Zukunft
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Wahrsagung

(ˈvaːɐzaːgʊŋ)
substantiv weiblich
Wahrsagung , Wahrsagungen
Die Wahrsagung der Zigeunerin ist eingetroffen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Wahrsagung

augure

Wahrsagung

augurio, predizione

Wahrsagung

omen, voorspelling, voorteken, voorzegging

Wahrsagung

adivinhação, agouro, augúrio, predição, presságio, profecia


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • wahrnehmens
  • wahrnehmest
  • wahrnehmet
  • wahrnehmt
  • Wahrnehmung
  • Wahrnehmungen
  • Wahrnehmungsfähigkeit
  • Wahrnehmungsvermögen
  • wahrnehmungsvermögens
  • wahrnimmst
  • wahrnimmt
  • wahrsag
  • wahrsage
  • Wahrsagekunst
  • wahrsagekünste
  • wahrsagekünsten
  • wahrsagen
  • wahrsagend
  • wahrsagens
  • Wahrsager
  • Wahrsagerei
  • Wahrsagereien
  • Wahrsagerin
  • Wahrsagerinnen
  • wahrsagern
  • Wahrsagers
  • wahrsagst
  • wahrsagt
  • wahrsagte
  • wahrsagten
  • Wahrsagung
  • Wahrsagungen
  • währschaft
  • währschafte
  • währschaftem
  • währschaften
  • währschafter
  • währschaftere
  • währschafteres
  • währschaftes
  • Wahrschau
  • wahrscheinlich
  • wahrscheinliche
  • wahrscheinlichem
  • wahrscheinlichen
  • wahrscheinlicher
  • wahrscheinlichere
  • wahrscheinlicherem
  • wahrscheinlicheren
  • wahrscheinlicherer
  • wahrscheinlicheres
  • wahrscheinliches
  • Wahrscheinlichkeit
  • Wahrscheinlichkeiten
  • Wahrscheinlichkeitsgrad
  • Wahrscheinlichkeitsgrade
  • wahrscheinlichkeitsgraden
  • wahrscheinlichkeitsgrades
  • Wahrscheinlichkeitsgrads
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • wahrscheinlichste
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.