Wahlerfolg
Wahl·er·folg
<Wahlerfolgs (Wahlerfolges), Wahlerfolge> der Wahlerfolg SUBST der Sieg bei einer Wahl 2 1 einen Wahlerfolg erzielenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Er•fọlg
der; -(e)s, -e1. das positive Ergebnis (od. Ziel), das man haben wollte (u. erreicht hat) ↔ Misserfolg <etwas ist ein großer, guter, schöner, voller, zweifelhafter Erfolg; mit etwas Erfolg haben, Erfolg (bei jemandem) haben; einen Erfolg mit etwas erzielen, etwas mit/ohne Erfolg tun>: Seine Bewerbung hat wenig Aussicht auf Erfolg
|| K-: Erfolgsaussichten, Erfolgschancen, Erfolgsmeldung, Erfolgsquote
|| -K: Publikumserfolg, Wahlerfolg
|| K-: Erfolgsaussichten, Erfolgschancen, Erfolgsmeldung, Erfolgsquote
|| -K: Publikumserfolg, Wahlerfolg
2. etwas ist von Erfolg gekrönt etwas hat das gewünschte Ergebnis
3. Erfolg versprechend <eine Idee, ein Plan o. Ä.> so, dass sie wahrscheinlich Erfolg (1) bringen werden
|| NB: großen Erfolg versprechend; aber: äußerst erfolgversprechend
|| NB: großen Erfolg versprechend; aber: äußerst erfolgversprechend
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.