Wäscheleine
Wạ̈·sche·lei·ne
<Wäscheleine, Wäscheleinen> die Wäscheleine SUBST eine Schnur, an die man die nasse Wäsche 1 hängt, damit sie trocknet die Wäscheleine im Garten ziehen/spannenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lei•ne
die; -, -n1. ein dünnes Seil, an das man besonders die nasse Wäsche hängt, damit sie trocknet <Wäsche an die Leine hängen>
|| ↑ Abb. unter Schnur
|| -K: Wäscheleine
|| ↑ Abb. unter Schnur
|| -K: Wäscheleine
2. ein dünnes Band meist aus Leder, an dem man besonders einen Hund führt <den Hund an die Leine nehmen, an der Leine führen; dem Hund die Leine abmachen>
|| ↑ Abb. unter Schnur
|| ID jemanden an die Leine legen; jemanden an einer/der kurzen Leine halten gespr; jemandem (besonders im privaten Bereich) wenig Freiheiten lassen; Zieh Leine! gespr; verwendet, um jemandem (unhöflich) zu sagen, dass er weggehen soll ≈ hau ab!
|| ↑ Abb. unter Schnur
|| ID jemanden an die Leine legen; jemanden an einer/der kurzen Leine halten gespr; jemandem (besonders im privaten Bereich) wenig Freiheiten lassen; Zieh Leine! gespr; verwendet, um jemandem (unhöflich) zu sagen, dass er weggehen soll ≈ hau ab!
Wạ̈•sche
die; -, -n1. nur Sg; das Bettzeug, die Tücher, die Tischdecken usw, die im Haushalt verwendet werden
|| -K: Bettwäsche, Tischwäsche
|| -K: Bettwäsche, Tischwäsche
2. nur Sg; alle Textilien, die gewaschen werden od. gewaschen worden sind <frische, saubere, schmutzige Wäsche; die Wäsche waschen, spülen, schleudern, aufhängen, stärken, bügeln>
|| K-: Wäschekorb, Wäscheleine
|| -K: Buntwäsche, Feinwäsche, Kochwäsche
|| zu Wäscheleine ↑ Abb. unter Schnur
|| K-: Wäschekorb, Wäscheleine
|| -K: Buntwäsche, Feinwäsche, Kochwäsche
|| zu Wäscheleine ↑ Abb. unter Schnur
3. nur Sg, Kurzw ↑ Unterwäsche
4. die schmutzige Wäsche (1), die noch gewaschen werden muss: Das Kleid ist in der Wäsche
5. das Waschen (1) einer Person od. eines Autos
|| ID meist Da wird viel schmutzige Wäsche gewaschen gespr pej; es werden unangenehme persönliche Angelegenheiten vor anderen erzählt; dumm aus der Wäsche gucken/schauen gespr; völlig verdutzt, verwirrt aussehen
|| ID meist Da wird viel schmutzige Wäsche gewaschen gespr pej; es werden unangenehme persönliche Angelegenheiten vor anderen erzählt; dumm aus der Wäsche gucken/schauen gespr; völlig verdutzt, verwirrt aussehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen