Votum
Vo·tum
<Votums, Voten/Vota> das Votum SUBST geh.1. Entscheidung Die Wahl war ein Votum gegen die Regierungsparteien.
2. Stimme (bei einer Wahl) Die Stimmberechtigten haben ihr Votum abgegeben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vo•tum
[v-] das; -s, Vo•ten/Vo•ta1. ein Votum (für/gegen jemanden/etwas) geschr; eine Entscheidung für/gegen jemanden/etwas: Das Ergebnis der Umfrage ist ein eindeutiges Votum für die Regierung
2. sein Votum (für/gegen jemanden/etwas) abgeben ≈ für/gegen jemanden/etwas stimmen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Votum
(ˈvoːtʊm)substantiv sächlich
Votums , Voten (ˈvoːtən) , oder Vota (ˈvoːta)
1. jds Stimme bei einer Wahl sein Votum (für / gegen etw.) abgeben
2. durch Stimmabgabe getroffene Entscheidung Die Umfrage ist ein klares Votum gegen die Politik der aktuellen Koalition.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Votum
stemmingVotum
oyVotum
voteVotum
votoVotum
votoVotum
ψηφοφορίαVotum
ГласуванеVotum
HlasováníVotum
AfstemningVotum
投票Votum
투표Votum
OmröstningVo|tum
nt <-s, Voten or Vota> (geh) → vote
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007