Vorstoß
Vor·stoß
<Vorstoßes, Vorstöße> der Vorstoß SUBST1. das Vorstoßen I, II
2. der Versuch, sich für etwas einzusetzen Er will bei seinem Chef einen Vorstoß wegen einer Gehaltserhöhung machen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vor•stoß
der1. das Vorstoßen (2,3) <einen Vorstoß abwehren, unternehmen, wagen, zurückschlagen; ein Vorstoß in feindliches Gebiet>
2. (bei jemandem) einen Vorstoß unternehmen gespr; versuchen zu erreichen, dass jemand einer Bitte o. Ä. zustimmt: Er will bei seinem Vater einen Vorstoß wegen eines eigenen Autos machen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vorstoß
(ˈfoːɐʃtoːs)substantiv männlich
Vorstoßes , Vorstöße (ˈfoːɐʃtøːsə)
1. räumlich die Handlung, sich in ein unbekanntes oder gefährliches Gebiet zu begeben eine neue Taucherglocke für den Vorstoß in die Tiefen des Meeres einen feindlichen Vorstoß abwehren
2. figurativ der Versuch, ein Anliegen durchzusetzen Die Ministerin unternahm einen bildungspolitischen Vorstoß. Die MInisterin unternahm einen bildungspolitischen Vorstoß.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.