Vorsteher
Vor·ste·her
, Vor·ste·he·rin <Vorstehers, Vorsteher> der Vorsteher SUBST Leiter jmd., der etwas vorsteht IGemeinde-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•ste•hen
[Vi]1. etwas steht vor (nordd hat/südd (A) (CH) ist) etwas steht aus einer Fläche od. Reihe heraus ≈ etwas springt vor <eine Mauer, ein Gebäude; vorstehende Zähne>: Ich habe mir an einem vorstehenden Nagel den Strumpf zerrissen
2. jemand steht etwas (Dat) vor (hat) geschr; jemand leitet etwas <einem Institut, einer Gesellschaft, einer Gemeinde vorstehen>
|| zu
|| zu
2. Vor•ste•her der; -s, -; Vor•ste•he•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vorsteher
('foːɐʃteːɐ)substantiv männlich
Vorstehers , Vorsteher
Vorsteherin
('foːɐʃteːərɪn)substantiv weiblich
Vorsteherin , Vorsteherinnen
Leiter Der Bürgermeister ist der Gemeindevorsteher. der Vorsteher eines Klosters
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vorsteher
provost, principals, provosts, superintendentVorsteher
directeurVorsteher
aanvoerder, baas, bestuurder, chef, directeur, gebiederVor|ste|her
m (= Klostervorsteher) → abbot; (= Bürovorsteher) → manager; (= Gefängnisvorsteher) → governor; (= Gemeindevorsteher) → chairman of parish council; (dated Sch) → head(master), principal (US) ? auch Vorsteherin
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007