Vorsorge
Vor·sor·ge
die Vorsorge SUBST kein Plur. alle Maßnahmen, mit denen man unangenehme Situationen verhindern will Habt ihr auch für den Fall des Stromausfalls Vorsorge getroffen?Alters-, Gesundheits-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vor•sor•ge
die; nur Sg1. alle Maßnahmen, durch die man verhindern will, dass eine Gefahr od. eine schlimme Situation entsteht <Vorsorge für etwas treffen>
|| K-: Vorsorgemaßnahme
|| K-: Vorsorgemaßnahme
2. alle Maßnahmen, die eine schwere Krankheit verhindern sollen
|| K-: Vorsorgeuntersuchung
|| -K: Krebsvorsorge
|| K-: Vorsorgeuntersuchung
|| -K: Krebsvorsorge
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vorsorge
(ˈfoːɐzɔrgə)substantiv weiblich nur Singular
Vorsorge
vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren o. Ä. Vorsorge für die Zukunft treffen private Altersvorsorge eine Lebensversicherung als private Altersvorsorge Krebsvorsorge Vorsorgeuntersuchung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vorsorge
precaution, foresight, forethought, provision, forehandedness, providenceVorsorge
précaution, préparatif, prévoyanceVorsorge
bedachtzaamheid, vooruitziende blik, voorzorgVorsorge
previsiónVorsorge
misure, precauzioneVorsorge
precauçãoVorsorge
ПредпазниVorsorge
PreventivníVorsorge
זהירותVorsorge
予防Vorsorge
예방Vor|sor|ge
f, no pl (= Vorsichtsmaßnahme) → precaution; (= vorherplanende Fürsorge) → provision (→ s pl) no def art; zur Vorsorge → as a precaution; Vorsorge tragen → to make provision; Vorsorge treffen → to take precautions; (fürs Alter) → to make provision
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
medizinische Vorsorgeuntersuchung | → | preventive medical examination |
Vorsorge treffen (für) | → | to provision (for) |