Vorsatz
Vor·satz
<Vorsatzes, Vorsätze> der Vorsatz SUBST fester Entschluss Hast du auch gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst?, einen Vorsatz brechen/einhaltenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vor•satz
der; ein Prinzip od. eine Idee, an die man sich in Zukunft halten will ≈ Entschluss <einen Vorsatz fassen; viele gute Vorsätze haben; bei seinem Vorsatz bleiben>: Er hat den festen Vorsatz, weniger zu arbeitenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vorsatz
(ˈfoːɐzaʦ)substantiv männlich
Vorsatzes , Vorsätze (ˈfoːɐzɛʦə)
etw., das man sich für die Zukunft vorgenommen hat einen Vorsatz fassen Er hat viele gute Vorsätze für das neue Jahr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vorsatz
premeditation, purpose, forethought, end leaf, end paper, end sheet, endpaper, intention, resolutionVorsatz
niyetVorsatz
dolo, premeditaciónVorsatz
opzetVorsatz
wyklejkaVorsatz
premeditazioneVorsatz
умыселVor|satz
m
→ (firm) intention; mit Vorsatz (Jur) → with intent; den Vorsatz haben, etw zu tun → to (firmly) intend to do sth; den Vorsatz fassen, etw zu tun → to make up one’s mind to do sth, to resolve to do sth; (zum neuen Jahr) → to make a resolution to do sth; bei seinen Vorsätzen bleiben, seinen Vorsätzen treu bleiben → to keep to one’s resolve or resolution ? Weg
(von Buch) → endpaper
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit | → | deliberate action and gross negligence |
Vorsatz und Begierde | → | Devices and Desires [P. D. James] |
den Vorsatz fassen, etw. zu tun | → | to make up one's mind to do sth. |