Vorderachse
Vọr·der·ach·se
<Vorderachse, Vorderachsen> die Vorderachse SUBST kfz: Hinterachse die Achse am vorderen Teil eines FahrzeugsPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạch•se
[-ks-] die; -, -n1. eine Stange, die als Teil eines Fahrzeugs, Wagens zwei gegenüber liegende Räder verbindet
|| K-: Achsabstand; Achsenbruch
|| -K: Antriebsachse, Hinterachse, Vorderachse
|| K-: Achsabstand; Achsenbruch
|| -K: Antriebsachse, Hinterachse, Vorderachse
2. eine gedachte Linie, um die ein Körper rotiert <sich um die eigene Achse drehen>
|| -K: Erdachse, Körperachse
|| -K: Erdachse, Körperachse
3. Math; eine gedachte od. fixierte Linie, die bei einer Drehung ihre Lage nicht verändert
|| -K: Koordinatenachse, Symmetrieachse; x-Achse, y-Achse
|| ID auf Achse sein gespr; auf (Geschäfts)Reisen sein
|| -K: Koordinatenachse, Symmetrieachse; x-Achse, y-Achse
|| ID auf Achse sein gespr; auf (Geschäfts)Reisen sein
vọr•de•r-
[f-] Adj; nur attr, nicht adv; vorn befindlich od. befestigt ↔ hinter-: die vorderen Räder des Autos; einen Platz in der vordersten Reihe haben|| K-: Vorderachse, Vorderausgang, Vordereingang, Vorderfront, Vorderhaus, Vorderrad, Vorderreifen, Vorderteil, Vordertür
|| zu Vorderrad ↑ Abb. unter Fahrrad
|| hierzu Vọr•de•re der/die; -n, -n
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen