vo·r·aus·be·rech·nen <berechnest voraus , berechnete voraus , hat vorausberechnet > vorausberechnen VERB (mit OBJ) jmd. berechnet etwas voraus berechnen, wie sich etwas entwickeln oder wie etwas verlaufen wird Um kein Risiko einzugehen, berechnete die Universität die Zahl der möglichen Studienbewerber voraus. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo•rau s•be•rech•nen (hat) [Vt] etwas vorausberechnen berechnen, wie etwas sein od. verlaufen wird: die Bahn eines Satelliten vorausberechnen || hierzu Vo•rau s•be•rech•nung die ; vo•rau s•be•re•chen•bar Adj TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorausberechnen Partizip Perfekt: vorausberechnetGerundium: vorausberechnendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich berechne voraus du berechnst voraus er/sie/es berechnt voraus wir berechnen voraus ihr berechnt voraus sie/Sie berechnen voraus
Präteritum ich berechnete voraus du berechnetest voraus er/sie/es berechnete voraus wir berechneten voraus ihr berechnetet voraus sie/Sie berechneten voraus
Futur ich werde vorausberechnen du wirst vorausberechnen er/sie/es wird vorausberechnen wir werden vorausberechnen ihr werdet vorausberechnen sie/Sie werden vorausberechnen
Würde-Form ich würde vorausberechnen du würdest vorausberechnen er/sie/es würde vorausberechnen wir würden vorausberechnen ihr würdet vorausberechnen sie/Sie würden vorausberechnen
Konjunktiv I ich berechne voraus du berechnest voraus er/sie/es berechne voraus wir berechnen voraus ihr berechnet voraus sie/Sie berechnen voraus
Konjunktiv II ich berechnete voraus du berechnetest voraus er/sie/es berechnete voraus wir berechneten voraus ihr berechnetet voraus sie/Sie berechneten voraus
Imperativ berechne voraus (du) berechnt voraus (ihr) berechnen Sie voraus
Futur Perfekt ich werde vorausberechnet haben du wirst vorausberechnet haben er/sie/es wird vorausberechnet haben wir werden vorausberechnet haben ihr werdet vorausberechnet haben sie/Sie werden vorausberechnet haben
Präsensperfekt ich habe vorausberechnet du hast vorausberechnet er/sie/es hat vorausberechnet wir haben vorausberechnet ihr habt vorausberechnet sie/Sie haben vorausberechnet
Plusquamperfekt ich hatte vorausberechnet du hattest vorausberechnet er/sie/es hatte vorausberechnet wir hatten vorausberechnet ihr hattet vorausberechnet sie/Sie hatten vorausberechnet
Konjunktiv I Perfekt ich habe vorausberechnet du habest vorausberechnet er/sie/es habe vorausberechnet wir haben vorausberechnet ihr habet vorausberechnet sie/Sie haben vorausberechnet
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vorausberechnet du hättest vorausberechnet er/sie/es hätte vorausberechnet wir hätten vorausberechnet ihr hättet vorausberechnet sie/Sie hätten vorausberechnet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011