Vollständigkeit
Vọll·stän·dig·keit
die Vollständigkeit SUBST kein Plur. der Zustand, dass etwas vollständig 1 istPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vọll•stän•dig
Adj1. so, dass kein Teil fehlt ≈ komplett ↔ lückenhaft <ein Register, ein Verzeichnis; Angaben>: eine vollständige Ausgabe der Werke Goethes
2. ≈ völlig, total: Die Stadt wurde durch das Erdbeben fast vollständig zerstört
|| zu
|| zu
1. Vọll•stän•dig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vollständigkeit
(ˈfɔlʃtɛndɪçkait)substantiv weiblich nur Singular
Vollständigkeit
ein Verzeichnis auf Vollständigkeit überprüfen Der Vollständigkeit halber sind alle Namen der Helfer mit aufgelistet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vollständigkeit
completeness, completness, integrityVollständigkeit
completezzaVollständigkeit
exhaustivitéVollständigkeit
полнотаVollständigkeit
volledigheidVollständigkeit
KompletnośćVollständigkeit
ΠληρότηταVollständigkeit
ПълнотаVollständigkeit
完整性Vollständigkeit
完整性Vollständigkeit
ÚplnostVollständigkeit
FuldstændighedVollständigkeit
השלמותVollständigkeit
完全性Vollständigkeit
완전성Vollständigkeit
FullständighetVọll|stän|dig|keit
f <->, no pl → completeness; der Vollständigkeit halber → to complete the picture; keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben → to make no claim to be exhaustive
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
der Vollständigkeit halber | → | for the sake of completeness |
Grundsatz der Vollständigkeit | → | principle of completeness |