Verweis
Ver·weis
<Verweises, Verweise> der Verweis SUBST1. eine strenge Rüge Sein Zuspätkommen trug ihm einen (scharfen) Verweis ein.
2. Hinweis eine Angabe, die besagt, dass man an einer genannten anderen Stelle (in der Literatur) zu einem Thema passende oder dafür wichtige weiterere Informationen findet Das Buch enthält zahlreiche Verweise auf andere Textstellen/auf weiterführende Literatur.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•weis
1 der; -es, -e ≈ Rüge, Tadel <jemandem einen Verweis erteilen; einen Verweis aussprechen; einen Verweis erhalten>Ver•weis
2 der; -es, -e; ein Verweis (auf etwas (Akk)) ein kurzer Kommentar in einem Buch (wie z. B. „siehe …“, „vergleiche …“), der dem Leser sagt, wo er weitere Informationen zu einem Thema o. Ä. findetTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verweis
(fɛɐˈvais)substantiv männlich
Verweises , Verweise
1. Schule schriftliche Mitteilung an die Eltern, dass ihr Kind wegen seines Verhaltens verwarnt wird Der Lehrer erteilte ihm einen Verweis wegen unentschuldigten Fehlens.
2. Hinweis auf Informationen an anderer Stelle Die Fußnoten enthalten zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verweis
reference, animadversion, reprimand, reproof, censureVerweis
avertissement, conseil, réprimande, sommationVerweis
biasimo, rabbuffo, rimando, rimprovero, rinvioVerweis
referenciaVerweis
referênciaVerweis
αναφοράVerweis
参考Verweis
參考Verweis
ReferenceVerweis
참조Verweis
ReferensVer|weis
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007