Beziehung
(weiter geleitet durch Verwandtschaftsbeziehung)Be·zie·hung
<Beziehung, Beziehungen> die Beziehung SUBST1. meist Plur. Kontakt Verbindung oder Kontakt zwischen Einzelnen oder Gruppen zwischenmenschliche Beziehungen, internationale/politische/geschäftliche Beziehungen
-sgespräch, -sgestaltung, -skonflikt, -skrise, -smanagement, -ssucht, -sstatus, -sverhältnis, -sverlauf, -swahn
-sgespräch, -sgestaltung, -skonflikt, -skrise, -smanagement, -ssucht, -sstatus, -sverhältnis, -sverlauf, -swahn
2. Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau in einer eheähnlichen/festen Beziehung leben, eine Beziehung aufgeben/haben/suchen, Sie hat ein Kind aus ihrer früheren Beziehung.
-sangst, -sberater(in), -sberatung, -sdrama, -sdreieck, -sende, -skonflikt, -skrise, -spause, -sphobie, -sratgeber, -stherapie, -stipps, Dreiecks-
-sangst, -sberater(in), -sberatung, -sdrama, -sdreieck, -sende, -skonflikt, -skrise, -spause, -sphobie, -sratgeber, -stherapie, -stipps, Dreiecks-
3. innerer Zusammenhang, wechselseitiges Verhältnis die Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage, mit einer Sache in keiner Beziehung stehen
4. in dieser Beziehung in dieser Hinsicht In dieser Beziehung muss ich dir recht geben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•zie•hung
die; -, -en1. eine Beziehung (zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)) ein bestimmter, oft ursächlicher Zusammenhang zwischen zwei od. mehreren Phänomenen <etwas steht in Beziehung zu etwas; etwas mit etwas in Beziehung bringen; etwas zu etwas in Beziehung setzen>: die Beziehung zwischen Wohlstand und der Geburtenzahl untersuchen; die Wahlbeteiligung mit dem Wetter in Beziehung setzen; Sein Selbstmord steht sicher in Beziehung zu seiner langen Krankheit
2. meist Pl; Beziehungen (mit/zu jemandem/etwas) bestimmte Verbindungen zwischen Personen, Gruppen, Institutionen od. Staaten <verwandtschaftliche, freundschaftliche, wirtschaftliche Beziehungen; mit/zu jemandem Beziehungen aufnehmen, knüpfen, unterhalten; mit/zu jemandem in Beziehung treten; die Beziehungen (zu jemandem) abbrechen>: die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat abbrechen; Die besseren internationalen Beziehungen ermöglichen Fortschritte bei der Abrüstung
|| -K: Geschäftsbeziehung, Verwandtschaftsbeziehung, Wirtschaftsbeziehung
|| -K: Geschäftsbeziehung, Verwandtschaftsbeziehung, Wirtschaftsbeziehung
3. nur Pl; Beziehungen (zu jemandem) Kontakte zu jemandem, die von Vorteil sind: Er bekam einen Ferienjob, weil er gute Beziehungen zum Chef der Firma hat
4. meist Sg; eine Beziehung (zu jemandem/etwas) eine meist positive innere Haltung gegenüber jemandem/etwas: Zur abstrakten Kunst habe/finde ich keine (rechte) Beziehung
5. eine Beziehung (mit/zu jemandem) meist sexuelle Kontakte zu jemandem <eine intime, sexuelle Beziehung mit/zu jemandem haben/unterhalten>
|| -K: Zweierbeziehung, Dreiecksbeziehung
|| -K: Zweierbeziehung, Dreiecksbeziehung
6. der Aspekt, unter dem man etwas betrachtet ≈ Hinsicht: In gewisser Beziehung hast du recht
7. mit Beziehung auf jemanden/etwas indem man sich auf jemanden/etwas bezieht: Mit Beziehung auf die Situation der Firma sagte der Leiter, dass er niemanden zusätzlich einstellen könne
|| ID seine Beziehungen spielen lassen iron; sich durch seine Beziehungen (3) einen Vorteil verschaffen
|| ID seine Beziehungen spielen lassen iron; sich durch seine Beziehungen (3) einen Vorteil verschaffen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Beziehung
(bəˈʦiːʊŋ)substantiv weiblich
Beziehung , Beziehungen
1. Verbindung, Kontakt zwischen Personen Wir haben eine freundschaftliche Beziehung zueinander. Die Beziehung zwischen mir und meinen Kollegen ist problematisch. diplomatische Beziehungen mit einem Land pflegen
2. eine Beziehung1 als Liebespaar Wir haben seit drei Monaten eine (feste) Beziehung. Hatten Sie eine sexuelle Beziehung mit ihr?
3. nur Pl. vorteilbringende Kontakte Um in der Politik erfolgreich zu sein, braucht man Beziehungen. seine Beziehungen spielen lassen
4. der Zusammenhang zwischen Dingen In welcher Beziehung stehen die Ereignisse zueinander? Forschungsergebnisse miteinander in Beziehung setzen Ich kann keine Beziehung zwischen Titel und Inhalt des Films erkennen.
5. der Aspekt, der gerade angesprochen wird In dieser Beziehung bin ich ganz Ihrer Meinung. Man kann ihm in jeder Beziehung vertrauen.
6. eine von Interesse und positiven Gefühlen geprägte Einstellung zu jdm / etw. Ich habe keine rechte Beziehung zu moderner Kunst. eine gestörte Beziehung zu seiner Vergangenheit haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Beziehung:
VerhältnisVerbindung, Konnex, Zusammenhang, Relation, Bezug, Umgang, Partnerschaft, Kontakt, Bindung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Beziehung
relationship, relation, concern, relational, respect, connection, affair, terms, affinity, appreciation, contact, feeling, understandingBeziehung
relation, point de vueBeziehung
rapporto, relazione, riferimentoBeziehung
relatie, verhouding, betrekking, opzichtBeziehung
关系Beziehung
عَلاقَةBeziehung
vztahBeziehung
forholdBeziehung
σχέσηBeziehung
relaciónBeziehung
suhdeBeziehung
odnosBeziehung
関係Beziehung
관계Beziehung
forholdBeziehung
stosunekBeziehung
relacionamento, relaçãoBeziehung
отношениеBeziehung
förhållandeBeziehung
ความสัมพันธ์Beziehung
mối quan hệBeziehung
關係Be|zie|hung
f
usu pl (= Kontakt) → relations pl; diplomatische Beziehungen aufnehmen/abbrechen → to establish/break off diplomatic relations; intime Beziehungen zu jdm haben → to have intimate relations with sb; menschliche Beziehungen → human relations or intercourse
(= Zusammenhang) → connection (zu with), relation; etw zu etw in Beziehung setzen → to relate sth to sth; zwischen den beiden Dingen besteht keinerlei Beziehung → there is absolutely no connection between the two (things), the two (things) are totally unconnected or unrelated; in keiner Beziehung zueinander stehen → to have no connection (with each other); etw hat keine Beziehung zu etw → sth has no bearing on sth, sth has no relationship to sth; jd verliert die Beziehung zur Wirklichkeit → sb feels cut off from reality
usu pl (= Verbindung) → connections pl → (zu with); er hat die Stelle durch Beziehungen bekommen → he got the position through his connections or through knowing the right people; seine Beziehungen spielen lassen → to pull strings; Beziehungen haben → to have connections, to know the right people; Beziehungen muss/müsste man haben → you need to know the right people, you need to be able to pull strings
(= Sympathie) (zu etw) → feeling (zu for); (zu jdm) → affinity (zu for), rapport (zu with); ich habe keine Beziehung zu abstrakter Malerei → I have no feeling for abstract art, abstract painting doesn’t do anything for me; er hat überhaupt keine Beziehung zu seinen Kindern → he just doesn’t relate to his children, he has no affinity for his children
= Bezug g
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Beziehungen und andere Katastrophen | → | The Anniversary Party [Alan Cumming, Jennifer Jason Leigh] |
eine Beziehung haben zu | → | to relate to [feel involved or connected with] |
sich dem normalen Trott einer Beziehung hingeben | → | to go through the motions of a relationship |