Organ
(weiter geleitet durch Verwaltungsorgan)Or·gan
<Organs, Organe> das Organ SUBST1. med.: anat.: im Körper ein Teil, der eine ganz spezielle Funktion hat Herz, Leber und Magen gehören zu den inneren Organen.
-entnahme, -funktion, -konserve, -konservierung, -transplantation, -versagen, -verpflanzung, Atmungs-, Fortpflanzungs-, Geschlechts-, Sinnes-, Verdauungs-
-entnahme, -funktion, -konserve, -konservierung, -transplantation, -versagen, -verpflanzung, Atmungs-, Fortpflanzungs-, Geschlechts-, Sinnes-, Verdauungs-
2. umg. Stimme Er hat ein durchdringendes/furchtbar lautes Organ.
3. die Zeitung oder Zeitschrift einer Organisation, die von ihr auch herausgegeben wird Der Verein hat ein eigenes Organ, das monatlich erscheint.
Partei-, Vereins-
Partei-, Vereins-
4. geh. eine bestimmte Abteilung in der Verwaltung oder Regierung, die bestimmte Aufgaben hat Ihr Antrag wird an die entsprechenden Organe weitergeleitet.
Kontroll-, Partei-, Verwaltungs-
Kontroll-, Partei-, Verwaltungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Or•gan
das; -s, -e1. ein Teil des Körpers, der eine spezielle Funktion hat <die inneren Organe; ein Organ spenden, verpflanzen>: Herz, Leber und Magen sind wichtige Organe
|| K-: Organempfänger, Organentnahme, Organfunktion, Organspende, Organspender, Organtransplantation, Organverpflanzung
|| -K: Atmungsorgan, Fortpflanzungsorgan, Verdauungsorgan
|| K-: Organempfänger, Organentnahme, Organfunktion, Organspende, Organspender, Organtransplantation, Organverpflanzung
|| -K: Atmungsorgan, Fortpflanzungsorgan, Verdauungsorgan
2. eine Zeitung od. Zeitschrift, die den Zielen einer Organisation dient und von ihr herausgegeben wird
|| -K: Parteiorgan, Vereinsorgan
|| -K: Parteiorgan, Vereinsorgan
3. eine Abteilung (z. B. einer Regierung od. Verwaltung) für bestimmte Aufgaben <ein ausführendes, gesetzgebendes, staatliches, untergeordnetes, zentrales Organ>
|| -K: Kontrollorgan, Parteiorgan, Verwaltungsorgan
|| -K: Kontrollorgan, Parteiorgan, Verwaltungsorgan
4. gespr ≈ Stimme <ein lautes, unangenehmes Organ haben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Organ
(ɔrˈgaːn)substantiv sächlich
Organs , Organe
1. Anatomie Körperteil mit einer bestimmten Funktion Herz, Magen und Lunge sind lebenswichtige Organe. innere Organe Organspende Sinnesorgan
2. umgangssprachlich ein durchdringendes Organ haben
3. Politik gehoben offizielle Abteilung oder Beauftragter mit bestimmten Funktionen ein beratendes / ausführendes Organ Kontrollorgan
4. gehoben Zeitschrift oder Zeitung einer Interessensgruppe ein Artikel im Vereinsorgan Vereinsorgan ein politisches Organ
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(ausführendes) Organ:
(wirkende) KraftExekutive,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Organ
organeOrgan
orgaanOrgan
órgãoOrgan
organOrgan
elinOrgan
szervOrgan
organoOrgan
organumOrgan
organOrgan
器官Organ
órganoOrgan
органOrgan
orgánOrgan
organOrgan
όργανοOrgan
organOrgan
臓器Organ
기관Organ
organOrgan
อวัยวะต่างๆOrgan
cơ quanOr|gan
nt <-s, -e>
(inf: = Stimme) → voice
(fig: = Zeitschrift) → organ, mouthpiece
(= Behörde, Einrichtung) → organ, instrument; (= Beauftragter) → agent; (von Polizei) → branch, division; die ausführenden Organe → the executors; wir sind nur ausführendes Organ → we are only responsible for implementing orders; beratendes Organ → advisory body; die staatlichen Organe → state organs
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[vulg: After als anorezeptives Organ] | → | Hershey highway [Am.] [vulg.: anus] |
Organspender nach Herzstillstand | → | non-heart-beating donor <NHBD> |
durch Organe handeln | → | to act through primary agents |